Übersetzung in Einfache Sprache

Mineralien-, Schmuck- und Edelsteinbörse „Edle Steine“ in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert lädt Sie ein.
Am 1. und 2. November 2025 findet ein besonderes Fest statt.
Die Mineralien-, Schmuck- und Edelsteinbörse „Edle Steine“ öffnet in der Stadthalle.

Hier sehen Sie schöne Steine und Schmuck.
Auch besondere Fossilien sind zu entdecken.
Das Programm ist für alle Altersgruppen.


Ausstellung: Kristalle, Schmuck und Fossilien

Viele Aussteller zeigen hier ihre Schätze:

  • Besondere Kristalle und edle Steine
  • Schmuck, der nur einmal existiert (Unikatschmuck)
  • Schöne Goldschmiedearbeiten
  • Seltene Fossilien und sogar Meteoriten (Steine aus dem Weltall)

Diese Messe ist toll für:

  • Schmuckliebhaber
  • Sammler
  • Menschen, die Natur mögen

Mitmachen und Spaß haben

Sie können bei vielen Aktionen mitmachen:

  • Geoden knacken (das sind versteinerte Steine mit Kristallen innen)
  • Opale schleifen (schöne Edelsteine bearbeiten)
  • Edelsteine bestimmen lernen
  • Geo-Rallye mit Fragen rund um Steine und Fossilien

Für Kinder gibt es ein buntes Programm.
So macht Entdecken besonders viel Spaß.


Spezialausstellung „Urzeitliche Fische“

Im Konferenzraum gibt es eine Sonderausstellung.
Hier sehen Sie versteinerte Fische aus sehr alten Zeiten.
Die Fische stammen von bekannten Fundorten wie Solnhofen und Monte Bolca in Italien.

Zweimal am Tag zeigen Fachleute, wie man Fossilien freilegt.
Das nennt man „Präparation“.
Präparation heißt:
Man legt Fossilien vorsichtig frei, damit man sie genau untersuchen kann.

Sie können live sehen, wie das gemacht wird – um 12 und 15 Uhr.


Besuch der Edelsteinkönigin

Am Sonntag kommt Vivian Heidrich zur Messe.
Sie ist die 24. Deutsche Edelsteinkönigin.

Sie begrüßt die Besucher und gibt gerne Autogramme.
Außerdem erzählt sie über ihre Aufgabe.
Sie repräsentiert Edelsteine in ganz Deutschland.


Weitere Angebote und Tombola

Es gibt eine Tombola mit vielen Preisen.
Die Preise kommen von den Ausstellern.
Der Erlös geht an gute Zwecke:

  • „Hilf-Mit!“ der Saarbrücker Zeitung
  • „Herzenssache“ vom Saarländischen Rundfunk

Dazu gibt es verschiedene Essen im Obergeschoss.
Hier bekommen Sie warme und kalte Speisen sowie Kuchen.


Bauernmarkt und Verkaufsoffener Sonntag

Neben der Edelsteinbörse gibt es im Rathaus einen Bauernmarkt.
Das Motto heißt „Regionalität & Frische“.
Sie finden hier viele Produkte aus der Region Bliesgau.

Auch in der Innenstadt ist am Sonntag viel los.
Es ist ein verkaufsoffener Sonntag.


Öffnungszeiten und Eintritt

Die Messe öffnet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintritt kostet 3 Euro.
Ermäßigt zahlen Sie 2 Euro.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.


Wichtige Termine und Orte

  • Mineralien-, Schmuck- und Edelsteinbörse in der Stadthalle
  • Sonderausstellung „Urzeitliche Fische“ im Konferenzraum der Stadthalle
  • Besuch der Edelsteinkönigin am Sonntag
  • Bauernmarkt im Kuppelsaal des Rathauses
  • Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stadt St. Ingbert
Telefon: 06894-13 515
E-Mail: kultur@st-ingbert.de


Die Stadt St. Ingbert freut sich auf Sie.
Erleben Sie ein spannendes Wochenende mit vielen Entdeckungen.
Funkelnde Steine, spannende Aktionen und regionale Spezialitäten warten auf Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Was fasziniert dich am meisten an einer Mineralien- und Edelsteinmesse wie „Edle Steine“?
Das Live-Erlebnis beim Knacken von Geoden oder Opalschleifen – richtig hands-on!
Die seltenen Fossilien und Meteoriten, die man sonst nirgends so bewundern kann.
Der funkelnde Unikatschmuck und handwerklich kunstvolle Goldarbeiten.
Die Chance, mehr über die Naturgeschichte und Paläontologie zu lernen – besonders bei den Live-Präparationen.
Eher das bunte Begleitprogramm und die Möglichkeit, als Familie gemeinsam etwas zu entdecken.