Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Kurse für digitale Technik in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert bietet neue Kurse an.
Diese Kurse sind für Menschen, die Technik lernen wollen.
Vor allem Seniorinnen und Senioren sind eingeladen.

Die Kurse starten ab Anfang November 2025.
Sie helfen beim sicheren Umgang mit moderner Technik.

Kurse rund um Smartphone und Laptop

Im Bürgerhaus Rohrbach startet ab 5. November der Kurs „iPhone für Senioren“.
Es gibt zwei Stufen: für Anfänger und Fortgeschrittene.

Zusätzlich gibt es eine Smartphone-Sprechstunde.
Das heißt: Sie können Fragen zu Ihrem Handy stellen.
Diese Sprechstunde findet sechs Mal statt, jeweils von 15:00 bis 16:45 Uhr.

Ein Laptopkurs beginnt am 28. Oktober im Rathaus Hassel.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene.
Es gibt auch sechs Termine.
Laptops sind vorhanden, Sie müssen keine eigenen mitbringen.

Fokus auf digitale Serviceleistungen

In den Kursen lernen Sie auch die digitalen Angebote der Stadt kennen.
Diese Angebote helfen Ihnen, viele Dinge online zu erledigen.

Anmeldung und Infos

So melden Sie sich an:

  • Schreiben Sie Ihre Anmeldung etwa vier Tage vor Kursstart.
  • Die Anmeldung muss schriftlich sein.

Mehr Informationen finden Sie in der Broschüre auf der Webseite der Stadt St. Ingbert.
Das Anmeldeformular steht auf Seite 76 der Broschüre.

Was bedeutet „Smartphone-Sprechstunde“?

Die Smartphone-Sprechstunde ist eine Zeit.
Dort können Sie Fragen zum Handy stellen.
Es hilft bei Problemen oder bei der Bedienung.

Warum gibt es die Kurse?

Die Stadt St. Ingbert will, dass alle die Technik gut nutzen.
Besonders ältere Menschen sollen gut mitmachen können.
Die Kurse sind nah am Alltag und leicht zu verstehen.
Außerdem bekommen Sie Hilfe und Geräte vor Ort.

So bleiben alle in der Stadt digital gut verbunden.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite:
https://www.st-ingbert.de/serviceportal/
Und hier finden Sie die Broschüre:
https://www.st-ingbert.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Senioren gezielte Kurse zum Umgang mit Smartphones und Laptops erhalten, um im digitalen Alltag sicherer zu werden?
Unbedingt notwendig – digitale Teilhabe ist ein Grundrecht für alle Altersgruppen
Gut gemeint, aber viele Senioren lernen ohnehin lieber im Familienkreis
Kurse sind hilfreich, sollten aber mehr Praxisbezug und individuelle Betreuung bieten
Überflüssig – Senioren kommen auch ohne spezielle Kurse klar
Wichtig, besonders wenn Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt werden und Kommunen ihre Online-Dienste aktiv unterstützen