Übersetzung in Einfache Sprache

Comic-Workshop für Kinder in Oberwürzbach

In der letzten Herbstferienwoche gab es einen Comic-Workshop.
Der Workshop war im Dorfgemeinschaftshaus Oberwürzbach.
Alle Plätze waren schnell ausgebucht.
14 Mädchen und Jungen nahmen teil.

Sie kamen vom Jugendbüro der Stadt St. Ingbert.
Die Kinder konnten eigene Comic-Ideen zeichnen.
Ein Comic ist eine Geschichte mit Bildern und Sprechblasen.
So lernen Kinder spielerisch, wie man Geschichten erzählt.

Kreativität und Teamarbeit standen im Mittelpunkt

Der Workshop dauerte zwei Tage.
Jeden Tag arbeiteten die Kinder fünf Stunden.

Am Anfang:

  • Machten sie Steckbriefe von sich.
  • Spielten Kennenlernspiele.

Das half den Kindern, sich wohlzufühlen.
Auch lernten sie die Basics vom Geschichten erzählen.

Dann entwickelten die Kinder eigene Storys.
Sie setzten diese als Comics um.
Mit Sprechblasen und viel Fantasie.

Viele Kinder arbeiteten gut im Team.
Zum Beispiel arbeiteten Leo Samuel und ein elfjähriger Junge zusammen.
Sie erdachten eine spannende Krimi-Comicgeschichte.

Erfahrene Leitung und begeisterte Gäste

Der Workshopleiterin heißt Isabelle Jasten.
Sie ist Diplom-Kommunikationsdesignerin.
Isabelle macht oft solche Kurse.
Sie hilft Kindern, Freude am Zeichnen zu bekommen.

Sie sagt:
„Comics helfen Kindern, Lesen zu lernen.
Sie machen das Lernen leichter und spielerisch.

Die Kinder bringen eigene Ideen mit.
Ich gebe Tipps und Impulse dazu.
So entstehen tolle Geschichten.“

Zwei Gäste besuchten den Workshop:

  • Olaf Blaumeiser, Beigeordneter für Soziales
  • Claudia Motsch, Abteilungsleiterin

Claudia lobte die vielen verschiedenen Geschichten.
Es gab lustige, spannende und sogar gruselige Comics.

Gute Wirkung für die Jugendarbeit

Julia Klesen arbeitet im Jugendbüro St. Ingbert.
Sie sah, wie sehr die Kinder beim Zeichnen waren.
Die Kinder dachten kaum an ihre Handys.

Das finden alle sehr positiv.
In der heutigen Zeit ist das selten.
So ein Workshop hilft der Jugendarbeit sehr.

Ausblick und Fazit

Der Comic-Workshop war sehr erfolgreich.
Die Kinder durften ihre Fantasie benutzen.
Sie lernten Geschichten zu erzählen und zu zeichnen.
Das gab ihnen neues Können und Freude.

Die Kinder arbeiteten gut miteinander.
Isabelle und das Jugendbüro wollen den Workshop wiederholen.

So eine Mischung aus Lernen, Spaß und Teamarbeit
ist ein gutes Modell für weitere Aktionen.


Was ist ein Comic?

Ein Comic ist eine Geschichte mit Bildern.
In der Geschichte gibt es oft Sprechblasen.
So sehen Sie, was die Figuren sagen.
Comics erzählen Geschichten auf eine schöne Art.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 08:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Sind Comic-Workshops das beste Mittel, um Kinder heute wirklich vom Smartphone weg und für Kreativität zu begeistern?
Ja, Comics sprechen Kinder visuell an und fesseln sie besser als reine Bildschirmzeit.
Nein, Kinder brauchen vielfältigere Angebote, Comics allein reichen nicht aus.
Vielleicht, aber nur wenn die Workshops richtig gut geleitet und abwechslungsreich gestaltet werden.
Comics sind veraltet, moderne digitale Medien sind spannender für Kinder.
Smartphones lassen sich nicht so einfach durch traditionelle Workshops ersetzen.