Brand in St. Ingbert: Feuerwehr entlastet

Technisches Gutachten klärt Trinkwasserverunreinigung nach Hochhausbrand – Stadt behebt bauliche Mängel

Brand in St. Ingbert: Feuerwehr entlastet

Nach dem Brand im 8. Obergeschoss eines Hochhauses in der Albert-Weisgerber-Allee im September 2024 wurde die Feuerwehr St. Ingbert durch ein technisches Gutachten von jeglicher Verantwortung fĂĽr die kurzzeitige Trinkwasserverunreinigung entlastet.

Ursache und Folgen der Verunreinigung

Die Kontamination entstand durch einen fehlenden baulichen Trennungsschutz zwischen Lösch- und Trinkwassernetz im Gebäude. Dadurch gelangten geringe Mengen eines Löschschaummittel-Zusatzes ins Trinkwasser, was Schaumaustritte in mehreren Stadtteilen auslöste, jedoch keine Gesundheitsgefahr darstellte.

Konsequenzen und Ausblick

Die Stadt hat die baulichen Mängel umgehend behoben und weitere Überprüfungen ähnlicher Gebäude veranlasst. Die Feuerwehr erhielt Lob für ihr professionelles Vorgehen und wird künftig durch verbesserte Sicherheitsmaßnahmen entlastet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.