Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Baumwollspinnerei in St. Ingbert wird saniert.
Sanierung bedeutet: Das Gebäude wird repariert und verbessert.
Das Gebäude steht in der Wollbachstraße 1.
Es ist ein altes Industriegebäude.
Später wird das Albert-Weisgerber-Museum dort sein.
Auch die Stadtverwaltung zieht in das Gebäude.
Die Bauarbeiten laufen nach Plan.
Das heißt: Zeit und Geld stimmen.
Dieses große Projekt ist wichtig für die Stadt.
Das Gebäude ist mit einem Gerüst umgeben.
Das braucht man für die Arbeiten außen.
Das Gebäude hat viele alte Steine:
Der Denkmalschutz schützt solche alten Gebäude.
Er sorgt dafür, dass sie erhalten bleiben.
Die Putzarbeiten am Kohlebunker und Schornstein sind fertig.
Die Sandsteinfassaden an drei Gebäudeseiten sehen sehr gut aus.
Das Gebäude sieht mit dem Gerüst schon schöner aus.
Denkmalschutz bedeutet: Maßnahmen zum Schutz alter Gebäude.
Im Inneren werden die Wände mit Strahlen sauber gemacht.
Dann kommen neue Fenster.
Die neuen Fenster sind modern und gut isoliert.
Isolieren bedeutet: Es geht weniger Wärme verloren.
Die alten eisernen Gitter vor den Fenstern wurden repariert.
So bleibt der alte Charakter des Gebäudes erhalten.
Es gibt weitere Bauarbeiten:
Statische Ertüchtigung heißt: Das Gebäude wird stabiler gemacht.
In den nächsten Wochen kommen Estrich, Technik und Kabel.
Eine wichtige Neuigkeit: Die Baustelle hat jetzt Heizung.
Das geht durch die Nahwärmeversorgung der Stadtwerke.
Die Stadtverwaltung bereitet den Umzug vor.
Das Museum wird innen gestaltet.
Mit jedem Fortschritt wird die alte Industrieanlage lebendig.
Kunst, Verwaltung und Begegnung finden dann dort statt.
Die Renovierung wird vom Bund und Land finanziert.
Das heißt: Die Regierung hilft mit Geld.
Die Stadt ist zuversichtlich.
Das Projekt wird ein großes kulturelles Highlight.
St. Ingbert zeigt so, wie wichtig alte Gebäude sind.
Das ist gut für die Menschen und Besucher.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 11:41 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.