Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sachbeschädigung an Absperrschranke in Schmelzerwald

In der Straße Schmelzerwald gab es wieder Ärger.
Zum zweiten Mal wurde die Absperrschranke kaputt gemacht.
Die Absperrschranke steht bei Hausnummer 137.
Mitarbeiter der Stadt haben den Schaden am Freitag gefunden.

Was ist passiert?

Unbekannte haben das Bügelschloss entfernt.
Die Schranke wurde gewaltsam geöffnet.
Danach setzten die Täter einen Bolzen ein.
Der Bolzen blockiert die Schranke.
So kann sie nicht mehr richtig funktionieren.

Wer bezahlt den Schaden?

Der Schaden kostet viel Geld.
Es sind mehrere Tausend Euro.
Die Reparatur bezahlt die Stadt.
Das Geld kommt von allen Bürgerinnen und Bürgern.

Was können Sie tun?

Sie haben etwas gesehen?
Sie wissen, wer das gemacht hat?
Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
Oder sagen Sie dem Ordnungsamt Bescheid.

Warum ist das wichtig?

Die Stadt will die Sicherheit verbessern.
Sie will die schädlichen Täter finden.
So kann der Verkehr besser geregelt werden.
Und die Absperrschranke schützt die Straße wieder. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit wiederholten Sachbeschädigungen an Verkehrseinrichtungen umgehen?
Härtere Strafen für Täter – genug ist genug!
Mehr Überwachung und Technik statt nur Polizei
Öffentlichkeitsarbeit und Prävention statt Strafen
Die Bürger stärker in die Überwachung einbinden
Solche Schäden sind leider der Preis für Freiheit