Übersetzung in Einfache Sprache

Theaterfahrt für Kinder: „Peter Pan“ erleben

Die Jugendpflege im Saarpfalz-Kreis lädt Sie ein.
Kinder ab sechs Jahren können mitfahren.

Es gibt eine besondere Theaterfahrt.
Sie können das Stück „Peter Pan“ sehen.
Das Theaterstück läuft im Pfalztheater Kaiserslautern.

Worum geht es bei „Peter Pan“?

Peter Pan ist ein Junge, der nicht erwachsen wird.
Die Geschichte basiert auf einem Buch von James M. Barrie.

Zusammen mit der kleinen Fee Tinkerbell
geht Peter Pan auf ein Abenteuer.
Sie reisen nach Nimmerland.

Nimmerland ist eine Fantasie-Insel.
Dort werden Kinder nie erwachsen.
Und sie erleben viele Abenteuer.

In Nimmerland trifft Peter Pan Freunde.
Er begegnet auch Käpt’n Hook, dem Bösewicht.
Das Abenteuer wird sehr spannend.

Fahrt und Ablauf

  • Datum: Sonntag, 23. November 2025
  • Abfahrt: 14:15 Uhr in Homburg mit der Bahn
  • Plätze: 21 Kinder ab 6 Jahren
  • Beginn der Vorstellung: 16:00 Uhr
  • Ort: Pfalztheater Kaiserslautern
  • Kosten: 5 Euro pro Kind

Anmeldung und Kontakt

Die Fahrt ist für Kinder im Grundschulalter.
Die Jugendpflege organisiert die Fahrt und betreut Kinder.

Melden Sie Ihr Kind bitte frühzeitig an.
Die Plätze sind nur für 21 Kinder.

Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.
So bekommen Sie weitere Infos und einen Platz.

Phantasie und Gemeinschaft zum Jahresende

Die Jugendpflege will das Jahr kreativ beenden.
Kinder sollen gemeinsam Spaß haben.

Das Stück „Peter Pan“ zeigt die Kraft der Phantasie.
Hier steht das Kindsein im Mittelpunkt.
Es wird ein Tag voller Freude und Abenteuer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Kinderträume und Theaterabenteuer: Wie wichtig ist es, dass klassische Geschichten wie „Peter Pan“ Kindern heute noch angeboten werden?
Unbedingt! Solche Klassiker fördern Fantasie und Gemeinschaftserlebnis.
Nett, aber es gibt spannendere, moderne Geschichten für Kinder.
Theater für Kinder? Lieber digitale Abenteuer und Games.
Klassiker sind überholt, der Fokus sollte auf aktuellen Themen liegen.
Solche Angebote sind wichtig für gemeinsame Familienerlebnisse.