Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
St. Ingbert feiert eine bunte Kirmes.
Die Kirmes ist vom 11. bis 14. Oktober.
Das Motto lautet „Ab off die Kerb“.
Viele Schausteller machen die Stadt zum Festplatz.
Es gibt Fahrgeschäfte, Buden und Essen.
Hier haben alle Spaß – groß und klein.
Die Fahrgeschäfte und Buden öffnen ab 14 Uhr.
Es gibt viele spannende Fahrten:
Auch der Autoscooter ist zweimal da.
Kinder haben Spaß bei mehreren Karussells.
Rund ums Rathaus können Sie bis abends feiern.
Sie können fahren oder einfach gemütlich bummeln.
Die Eröffnung ist am Samstag, dem 11. Oktober, um 18:30 Uhr.
Sie findet im Kuppelsaal statt.
Musik spielt der Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn.
Es gibt die „Kerweredd“ (eine Festrede) und den Fassbieranstich.
Zum Schluss sehen Sie ein großes Feuerwerk.
Am Dienstag, dem 14. Oktober, ist Familientag.
An diesem Tag sind die Fahrten günstiger.
Am Sonntag, dem 12. Oktober, laden die Läden zum Einkaufen ein.
Die Geschäfte in der Innenstadt haben offen.
Am Montag, dem 13. Oktober, gibt es den Kerwemarkt.
Rund 50 Händler verkaufen in der Fußgängerzone.
Sie finden hier:
Die Kirmes gibt es schon lange.
Seit 1850 feiern die Menschen am Maxplatz.
1894 gab es die „Schweizer Rigi-Bahn“.
Das war eine elektrische Bahn und sehr aufregend.
Erwachsene zahlten 10 Pfennig, Kinder 5 Pfennig.
Früher war die Stadt manchmal still.
Die Bergleute legten dann sogar die Arbeit nieder.
Später fand die Kirmes am Marktplatz statt.
Heute ist sie ein fester Teil von St. Ingbert.
Was heißt „Kerb“?
Kerb, auch Kirchweih genannt, ist ein Volksfest.
Es feiert die Kirchweih einer Stadt oder Gemeinde.
In St. Ingbert heißt das Fest „Dengmerter Kerb“.
Wer noch mehr feiern will, kommt vom 17. bis 19. Oktober.
Dann ist die Nach-Kirmes auf dem Marktplatz.
Rund 30 Schausteller sorgen für Unterhaltung.
Besuchen Sie die „Dengmerter Kerb“ mit Familie oder Freunden.
Die Stadt St. Ingbert informiert bald über genaue Tage.
Freuen Sie sich auf ein buntes, fröhliches Fest!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.