Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am letzten Wochenende gab es das Hasseler Dorffest.
Viele Menschen trafen sich, um zu feiern und zu helfen.
Das Dorffest sammelte 850 Euro.
Das Geld geht an das Kinderhospiz in Mettlach.
Ein Kinderhospiz ist ein Ort,
wo schwer kranke Kinder besondere Hilfe bekommen.
Das Dorffest begann mit dem Fassanstich.
Ortsvorsteher Markus Hauck und Bürgermeisterin Nadine Backes machten das Fass auf.
Danach half Oberbürgermeister Ulli Meyer am Getränkestand.
Er schenkte Getränke aus und sammelte Geld.
Der Erlös vom Verkauf ging komplett an das Kinderhospiz.
Die Idee kam von Sina Maus.
Sie ist Präsidentin vom Karnevalclub Hassel e.V.
Der Karnevalclub organisiert die Spendenaktion.
Schon letztes Jahr half der Club mit dem Plätzchenverkauf.
Der Verein möchte die Spendenaktion jedes Jahr machen,
zum Beispiel beim Weihnachtsmarkt oder nächsten Dorffest.
Das Geld von Getränken kam zusammen mit:
Der Oberbürgermeister lobte den guten Teamgeist.
Er sagte:
„Hier in Hassel helfen viele Menschen zusammen.
Besonders für kranke Kinder und ihre Familien.
Ich helfe gern bei dieser Aktion.“
Der Karnevalclub hatte viel Spaß beim Fest.
Neue Mitglieder sind immer willkommen.
Sie können:
Mehr Infos gibt es auf Instagram beim Karnevalclub Hassel.
Der Karnevalclub will die Spendenaktion weiter machen.
Sie wollen Gutes tun und die Dorfgemeinschaft stärken.
Viele Gäste finden die Aktion sehr gut.
Der Verein freut sich auf weitere Feste mit Spenden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 11:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.