Übersetzung in Einfache Sprache

Saubere Stadt St. Ingbert

Harald Gregorius arbeitet seit April 2021 für mehr Sauberkeit.
Er sammelt Müll in St. Ingbert.

Seit Mai 2022 hilft ihm Udo Grimm dabei.
Sie reinigen zusammen jede Woche den P+R-Parkplatz.
Der Parkplatz liegt am Ortseingang Sengscheid.

Die beiden machen das sehr oft.
Mitte Oktober war die 325. Reinigung.

Kreative Mülltonnen für die Umwelt

Harald und Udo sind kreativ.
Sie bemalen die Mülltonnen bunt.

Es gibt jetzt drei bunte Mülltonnen.
Die bunte Gestaltung soll auf das Problem hinweisen.

Die erste Tonne heißt „Emil“.
Kinder aus der Kita St. Franziskus haben sie bemalt.

Die zweite Tonne malte Martin Fischer.
Die dritte Tonne malte Harald Gregorius selbst.

Müllsammeln ist mehr als Arbeit

Harald will mehr als nur Müll wegmachen.
Er will, dass Menschen besser auf die Umwelt achten.

Er sagt: Müll ist ein großes Problem weltweit.

Harald und Udo arbeiten freundlich zusammen.
Sie geben zum Beispiel Taschenaschenbecher an Raucher.

Taschenaschenbecher sind kleine Gefäße für Zigarettenstummel.
So fallen die Stummel nicht einfach auf den Boden.

Präventiv heißt: etwas tun, bevor ein Problem passiert.
Zum Beispiel geben sie Taschenaschenbecher, um Müll zu vermeiden.

Danke für das Ehrenamt

Bei der 325. Reinigung gab es eine kleine Feier.

Ortsvorsteherin Irene Kaiser und Baubetriebshofleiter Christoph Anstadt
gaben Harald und Udo eine kleine Anerkennung.

Irene Kaiser lobte Harald:
„Sie sind sehr kreativ und geben nicht auf.“

Die Arbeit macht nicht nur die Umwelt schön.
Sie stärkt auch die Freundschaft zwischen Harald und Udo.

Appell an alle Bürgerinnen und Bürger

Harald und Udo wollen mehr Menschen motivieren.
Sie wünschen sich, dass alle Verantwortung übernehmen.

Udo sagt:
„Ich hoffe, dass sich mehr Menschen anders verhalten.“

Die Reinigungen zeigen:

  • Jeder kann etwas für die Umwelt tun.
  • Gemeinsame Arbeit macht Freude und hilft der Stadt.

So wird St. Ingbert sauberer und schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 11:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie kann kreatives Engagement wie das von Harald Gregorius und Udo Grimm die Umwelt effektiv schützen?
Solche Aktionen sind beispielhaft und motivieren viele zum Mitmachen
Kreative Ideen lenken zwar Aufmerksamkeit, lösen das Müllproblem aber nicht nachhaltig
Nur umfangreiche staatliche Maßnahmen können echten Umweltschutz bringen
Jeder sollte selbst Verantwortung übernehmen, nicht nur Einzelne im Ehrenamt
Bewusstseinsbildung durch Kunst und Kooperation kann langfristig Verhaltensänderungen fördern