Übersetzung in Einfache Sprache

100 Jahre August Ludwig Deppe

Am 22. Dezember 2025 wird August Ludwig Deppe 100 Jahre alt. Das ist ein besonderes Jubiläum.

Drei Gruppen machen eine Ausstellung:

  • Bauhütte Pfalz
  • Zeche Ingobertus
  • Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert

Die Ausstellung zeigt viele Werke von Deppe. Er war ein bekannter Künstler. Er hat vor allem Kirchenräume im Saarland gestaltet.

Jubiläumsausstellung in der Kirche Herz Mariä

Die Ausstellung findet am 18. und 19. Oktober 2025 statt.
Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr.
Ort: Kirche Herz Mariä in St. Ingbert.

Diese Kirche ist wichtig. Denn Deppe hat den Innenraum selbst gestaltet. Zum Beispiel:

  • Kreuzweg
  • Altarbild
  • Kirchenfenster
  • Taufbecken

Besucher sehen Deppe direkt vor Ort.

Was gibt es zu sehen?

  • Kirchenfenster aus der Kirche St. Pirmin.

  • Die Fenster werden verkauft.

  • Der Erlös hilft bei der Reparatur vom Marienmarterl.

  • Eine Beamer-Präsentation zeigt das Bilderarchiv der Deppe-Stiftung.

  • Am 18. Oktober gibt es eine Führung.

  • Die Führung führt zu den Marienmarterln.

  • Treffpunkt ist die Kirche Herz Mariä.

Wer war August Ludwig Deppe?

Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte er an der Kunstschule Saarbrücken.
Dann arbeitete er mit Professor Boris Kleint in Berlin.

Ein Wettbewerb in Würzburg brachte ihm Erfolg.
So lernte er Prof. Albert Boßlet kennen. Er war Architekt.

So kam Deppe nach St. Ingbert. Dort gestaltete er diese Kirchen:

  • St. Pirmin
  • St. Konrad
  • Herz Mariä

Weitere Werke in St. Ingbert

Pfarrer Vinzenz Mohrbacher wünschte sich viele Werke im öffentlichen Raum.

Dazu gehören:

  • Der Auferstehende Christus am Gütterwieschen
  • Die Heilige Barbara in der Josefstaler Straße
  • Fünf Marienmarterl

Marienmarterl heißt:
Kleine Bild- oder Gedenkstätte für Maria im öffentlichen Raum.

Ein besonderes Kunstwerk

Die Mariensäule vor der Kirche Herz Mariä ist ein Höhepunkt.
Früher hatte sie eine Lichterkrone.
Sie leuchtete weit über die Stadt.
Die Säule ist ein wichtiges Zeichen der Kirche.

Das Vermächtnis von August Ludwig Deppe

Deppe hinterließ etwa 200 Gemälde, Plastiken und Mobiles.
Diese Kunstwerke sind heute Teil der Deppe-Stiftung.
Die Stiftung hilft der Lebenshilfe St. Wendel.

So unterstützt Deppe auch nach seinem Tod soziale Projekte.

Hinweis zur Ausstellung

Die Ausstellung organisiert der Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert.
Viele Institutionen arbeiten zusammen.

Die Ausstellung ist gut für alle, die Kunst mögen.
Hier entdecken Sie das Werk eines bedeutenden Künstlers vom Saarland.

Kontakt

Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert
Organisation der Ausstellung

Das Plakat zur Ausstellung machte der Verein auch.

Mit der Ausstellung wird August Ludwig Deppe bekannt gemacht.
Sein Werk zeigt die Kunst und Geschichte der Region.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die künstlerische Gestaltung von Kirchenräumen und öffentlichen Marienmarterln für das kulturelle Bild Ihrer Region?
Unverzichtbar – solche Kunst prägt unser kulturelles Erbe tiefgreifend
Interessant, aber keine Priorität im Alltag
Nur schön, wenn sie modern und zeitgemäß gestaltet ist
Veraltet – sollte durch zeitgenössische Kunst ersetzt werden
Kirchenkunst und Marienmarterl sind Privatsache und haben keinen öffentlichen Stellenwert