Veränderter Glockenschlag in Brieske
Mysterium um stumme Glocke und historisches Geläut in GefahrIn Brieske sorgt ein veränderter Klang der Kirchturmglocken für Aufsehen. Die Bewohner bemerkten, dass der gewohnte Klang zur vollen Stunde leiser und weniger voluminös geworden ist. Besonders fällt auf, dass die größte der drei Glocken der Martin-Luther-Kirche momentan nicht läutet.
Historisches Geläut in Gefahr
Das beeindruckende Stahlgeläut, welches insgesamt sechs Tonnen wiegt und sich im 45 Meter hohen Kirchturm der Martin-Luther-Kirche befindet, ist das größte in der Niederlausitz. Nun steht es vor einer Herausforderung: Die größte Glocke, die Friedensglocke, die 1920 in Lauchhammer gegossen wurde und 2,4 Tonnen wiegt, ist sanierungsbedürftig. Bei einer Inspektion wurden Risse in der Aufhängung festgestellt.
Experten am Werk
Michael Bregulla, ein erfahrener Glocken- und Uhrenexperte, der sich seit Jahrzehnten um die Technik im Briesker Kirchturm kümmert, erklärt die Situation: „Wir mussten der Glocke das Schweigen verordnen.“ Gemeinsam mit seinem Nachfolger Marvin Schmidt wurden notwendige Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und die große Glocke bereits im Herbst 2023 abgelassen und demontiert.
Gemeinschaftlicher Einsatz für die Reparatur
Um die große Glocke wieder zum Klingen zu bringen, hat die Kirchengemeinde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Pfarrer Manfred Schwarz schätzt, dass für die Reparatur mindestens 15.000 Euro benötigt werden. Bisher konnte die Gemeinde bereits 3.000 Euro sammeln. Der Pfarrer ist aktiv auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten und Unterstützung aus der Region.
Wie Sie helfen können
Die Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet und freut sich über jede Unterstützung. Der Verwendungszweck für Spenden ist „RT 6141 Glocken“. Zudem besteht die Möglichkeit, über eine Online-Spendenseite zu spenden. Mit der gemeinschaftlichen Anstrengung hofft die Gemeinde, das historische Geläut bald wieder in vollem Umfang hören zu können.