Offizielle EnthĂŒllung der neuen E-LadesĂ€ulen in Senftenberg durch BĂŒrgermeister Andreas Pfeiffer und lokale GeschĂ€ftsfĂŒhrer
Foto: Andrea Budich

Senftenbergs Erfolgsgeschichte in E-MobilitÀt

Ein Blick auf die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz

Senftenberg zeigt Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Mai wurden in der Stadt sechs neue LadesĂ€ulen fĂŒr Elektroautos in Betrieb genommen. Die Ladestationen befinden sich an verschiedenen öffentlich zugĂ€nglichen Standorten und sind ein klares Zeichen fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit der Region.

Lokale UnterstĂŒtzung fĂŒr neue Infrastruktur

Die Errichtung dieser neuen LadesĂ€ulen wurde durch eine bedeutende finanzielle Investition in Höhe einer sechsstelligen Summe möglich gemacht. Die Wasserverband Lausitz BetriebsfĂŒhrungs GmbH (WAL-Betrieb) und die Stadtwerke Senftenberg GmbH haben gemeinsam in diese nachhaltige Infrastruktur investiert und stellen zudem eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom sicher.

KlimaneutralitÀt als Ziel

BĂŒrgermeister Andreas Pfeiffer sieht in der E-MobilitĂ€t einen wesentlichen Baustein fĂŒr Senftenberg, um als Seestadt klimaneutral zu werden. Die Bereitstellung von Lademöglichkeiten fĂŒr Elektroautos ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Stadt.

Standorte der neuen LadesÀulen

Die neuen LadesĂ€ulen stehen an strategisch wichtigen Punkten: dem Parkplatz Großkoschen, beim Einwohnermeldeamt, vor den Stadtwerken, am Landratsamt, an der neuen BĂŒhne in der Puschkinstraße und am Stadthafen. Die Wahl dieser Standorte wurde unter anderem aufgrund der Bebauungsdichte getroffen, um viele potenzielle Nutzer erreichen zu können.

Technologie und Benutzerfreundlichkeit

Die LadesĂ€ulen entsprechen der neuesten Technologie. Nutzer können sich vorab per Lade-App anmelden und die Bezahlung erfolgt bequem per Ladekarte oder Kreditkarte. Ronny Kleinert, Chef der Stadtwerke, bekrĂ€ftigt das Engagement der Stadt: „Es ist ein wichtiges Zukunftsthema, dem wir uns gerne widmen.“

Ausblick und Erweiterung

Laut Patrick Laurisch, kaufmĂ€nnischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer des WAL-Betriebs, wird bei steigender Nachfrage das Netz der E-LadesĂ€ulen weiter ausgebaut. Jede SĂ€ule bietet die Möglichkeit, zwei Autos gleichzeitig mit einer Leistung von 11 Kilowatt aufzuladen.

Senftenberg macht mit diesen neuen LadesĂ€ulen einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und technologisch fortschrittlichen Zukunft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Senftenbergs Erfolgsgeschichte in E-MobilitÀt | Symbolbild
Senftenbergs Erfolgsgeschichte in E-MobilitÀt | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.