Senftenberger Ostern: Ein Fest für die Sinne

Erfolgreiche Premiere im Schlosspark begeistert Besucher mit bunten Eiern und traditionellen Bräuchen

Am Ostermontag verwandelte sich der Schlosspark Senftenberg in eine lebendige und farbenfrohe Oase der Freude. Die Premiere der Veranstaltung "Senftenberger Ostern" lockte etwa 1000 kleine und große Gäste in die Seestadt, die bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen ein einzigartiges Osterfest erlebten.

Von Mini-Walen und bunten Eiern

Zu den Highlights des Tages gehörte ohne Zweifel das Senftenberger Osterangeln, bei dem mutige Angler ihre Angelruten auswarfen, um die begehrten blauen Mini-Wale zu fangen. Nach zahlreichen Versuchen und trotz des starken Winds konnten schließlich Selena Tyrra, Anton Steffen und Zeyna Aslan als Meister des Jahres 2024 gekürt werden.

Spiel und Spaß für die Kleinsten

Neben der spannenden Jagd nach den Mini-Walen, gab es zahlreiche Attraktionen für die Kinder. Eine grüne Hüpfburg, Hula-Hoop, Holzbibabutze und Riesenmikado sorgten für leuchtende Augen und strahlende Gesichter. Musikalische Untermalung bot das Saxofon von Lutz Mudel, während die Osterhasenfrau am Schlosspavillon dem fröhlichen Treiben beiwohnte.

Kulinarisches und Kreatives

Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen vom Marktcafé, Waffeln, Popcorn und leckere Bratwurst. Die zahlreichen Stände luden zum Verweilen ein und boten eine perfekte Gelegenheit, um die idyllische Atmosphäre des Schlossparks in vollen Zügen zu genießen.

Der Höhepunkt: Ostereierrollen

Ein besonderes Spektakel war das traditionelle Ostereierrollen. Die bunten Eier purzelten den Hang hinunter, was nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen in Staunen versetzte. Mit einer Weite von 11,40 Metern sicherte sich Dominique Maag den Titel des Meisters des Jahres 2024, dicht gefolgt von Nelly Dusche und Veronika Koßwig.

Der Osterhase lässt grüßen

Über 120 Osternester, gefüllt mit Süßigkeiten, Spielzeug und natürlich Ostereiern, wurden im Schlosspark versteckt. Die Suche nach den versteckten Schätzen war ein großes Vergnügen für die Kinder und ein wahrer Höhepunkt der Veranstaltung.

Ein gelungenes Fest

"Wir freuen uns besonders, dass alles so sauber und ruhig ablief und wir mit ganz einfachen Mitteln unser Senftenberger Osterfest feiern konnten", so Bürgermeister Andreas Pfeiffer. Die Veranstaltung, die durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unterstützt wurde, bewies einmal mehr, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Senftenberg ist.

Ein neuer Osterbrauch ist geboren

Mit über 1000 Besuchern, farbenfrohen Aktivitäten und einem strahlenden Sonnenschein war die Premiere von "Senftenberger Ostern" ein voller Erfolg. Die Gemeinschaftsfreude und das bunte Treiben im Schlosspark haben gezeigt, dass Senftenberg auch zu Ostern ein besonderer Ort der Begegnung und des Miteinanders ist. Die Stadt freut sich bereits auf die nächste Auflage dieses wundervollen Festes.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.