Neuer Glanz für Senftenberg: Das Bahnhofsquartier der Zukunft | Symbolbild
Foto: © Andrea Budich

Neuer Glanz für Senftenberg: Das Bahnhofsquartier der Zukunft

Bürger sind gefragt: Gestalten Sie mit beim großen Zukunftsdialog!

Senftenberg plant eine umfassende Neugestaltung des Bahnhofsquartiers, um ein modernes und einladendes Umfeld für Reisende und Gäste zu schaffen. Der "Zukunftsdialog Bahnhof" ist ein laufendes Projekt, das seit fast einem Jahr in der See- und Touristenstadt im Gange ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein attraktives Verweilangebot zu bieten, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht.

Einblick in die ersten Projektideen

Nach einem erfolgreichen Auftakt, bei dem rund 120 Senftenberger Bürger ihre Ideen einbrachten, werden diese Vorschläge nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Bürgermeister Andreas Pfeiffer lädt die Bürger herzlich dazu ein, sich am 19. Februar 2025 ab 17 Uhr im Bürgerhaus Wendische Kirche am großen Austausch zu beteiligen und ihre Meinung einzubringen. Der Rahmenplan für das neue Bahnhofsviertel soll noch vor Ostern festgelegt werden.

Ein umfassendes Konzept für das Bahnhofsviertel

Das neue Bahnhofsquartier soll zahlreiche moderne Einrichtungen beherbergen, darunter:

  • Ein großes Behördenzentrum
  • Einen zentralen Busbahnhof
  • Einen Fahrradturm zur Förderung des Radverkehrs
  • Co-Working-Spaces für flexible Arbeitsmöglichkeiten
  • Lässige Loungemöbel, um eine entspannte Umgebung zu schaffen

Diese Pläne zeigen die Ambitionen der Stadt, das Bahnhofsviertel zu einer lebendigen und multifunktionalen Umgebung zu machen, die den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft entspricht.

Einladung zur Bürgerbeteiligung

Bürgermeister Andreas Pfeiffer betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für dieses Projekt. Er lädt alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen und an der Gestaltung eines der zentralsten Punkte der Stadt mitzuwirken.

Foto: Andrea Budich

Bildtext: Noch sind sie gut verpackt - die frischen Ideen für das Senftenberger Bahnhofsquartier. Projektmanagerin Antje Derksen aus dem Stadtplanungsamt des Rathauses bereitet die Modell-Varianten für die große Bürgerbeteiligung in der Wendischen Kirche vor.

Kontakt:Bürgermeister Andreas Pfeiffer

Senftenberg ist bereit, mit diesem umfassenden Projekt ein modernes Tor zur Stadt zu schaffen, das sowohl den Bürgern als auch den Gästen einen neuen, attraktiven Treffpunkt bietet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.