Im neuen Wohngebiet Buchwalder Dreieck in Senftenberg schreiten die Baufeldfreimachungen und die Arbeiten am Lärmschutzwall zügig voran, während mehr als 160 Interessenten auf die begehrten Baugrundstücke warten.
Foto: © Rasche und Stadt Senftenberg

Buchwalder Dreieck: Ein neues Wohnparadies am Senftenberger See

Die Erschließung attraktiver Baugrundstücke in einer gefragten Lage weckt großes Interesse bei potenziellen Käufern.

Die Lausitzer Kommunen sehen sich einem zunehmenden Mangel an verfügbarem Bauland ausgesetzt. In Senftenberg wird diesem Engpass mit der Erschließung eines neuen Wohngebiets in erstklassiger Lage entgegengetreten. Das Buchwalder Dreieck, ein künftiges Wohngebiet mit direktem Blick auf den malerischen Senftenberger See, zieht bereits großes Interesse auf sich. Über 160 potenzielle Käufer haben sich für die rund 60 zur Verfügung stehenden Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser gemeldet, ein klarer Indikator für die hohe Nachfrage.

Entwicklung im Wohngebiet Buchwalder Dreieck

Die Bauarbeiten im Buchwalder Dreieck laufen derzeit auf Hochtouren. Der Fokus liegt aktuell auf der Freimachung der Baufelder sowie der Fortsetzung der Arbeiten am Lärmschutzwall. Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt das Ausmaß der Vorbereitungen in diesem vielversprechenden Stadtentwicklungsprojekt.

Start der Vermarktung und weitere Entwicklungen

Die Vermarktung der begehrten Grundstücke in Seenähe steht kurz bevor. Interessenten warten gespannt auf den offiziellen Start der Verkaufsphase, um sich ihren Traum vom Eigenheim in einer der attraktivsten Lagen der Region zu sichern.

Elektronische Kommunikation mit der Stadt Senftenberg

Die Stadt Senftenberg bietet ihren Bürgern die Möglichkeit, sowohl elektronische als auch papierbasierte Anträge und Mitteilungen gleichberechtigt einzureichen. Für rechtsverbindliche Erklärungen, die eine qualifizierte elektronische Signatur erfordern, steht die unverschlüsselte E-Mail-Adresse e-dokumente@senftenberg.de zur Verfügung.

Für alle weiteren Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung können die üblichen E-Mail-Adressen der Stadt verwendet werden. Da es derzeit nicht möglich ist, alle E-Mail-Anfragen elektronisch zu beantworten, wird darum gebeten, zusätzlich eine Postanschrift anzugeben.

Mit diesen Maßnahmen und Projekten zeigt Senftenberg, wie durch kluges stadtplanerisches Vorgehen neuer Wohnraum geschaffen und moderne Kommunikationswege genutzt werden können, um den Herausforderungen des urbanen Lebens gerecht zu werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.