Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
markdown
Ruth und Hans Scheibel sind 89 Jahre alt.
Sie sind seit 65 Jahren verheiratet.
Das nennt man die Eiserne Hochzeit.
Das ist ein sehr seltenes Fest.
Die Eiserne Hochzeit bedeutet:
Ruth und Hans trafen sich beim Tanzen.
Das war in der Niemtscher Mühle.
Dort verliebten sie sich sofort.
Seitdem sind sie zusammen.
Sie sagen: „Wir helfen uns immer.“
In guten und in schlechten Zeiten.
1959 heirateten sie.
1960 zogen sie in ihr erstes Zuhause.
Das war in der Gartenstadt Marga Brieske.
1963 bekamen sie eine große Wohnung.
Dort zogen sie ihre drei Töchter groß.
Ihre Töchter sind zwischen 1961 und 1967 geboren.
Heute haben sie acht Enkel und drei Urenkel.
Die Familie ist sehr wichtig für sie.
Hans arbeitete als:
Ruth war Diätassistentin im Krankenhaus Senftenberg.
Beide arbeiteten viele Jahre in Senftenberg.
Sie feierten im Senftenberger Strandhotel.
Die Familie war dabei.
Sie bekamen dunkelrote Rosen.
Die Rosen sind ein Zeichen für ihre Liebe.
Der Bürgermeister kam persönlich vorbei.
Er sagte: „Auf die Liebe, die ewig hält!“
Solche Paare zeigen:
Die Eiserne Hochzeit ist der 65. Hochzeitstag.
Sie bedeutet starke Verbindung und Zusammenhalt.
Liebe und Familie machen stark.
Sie bringen Glück über viele Jahre.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Senftenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 13:19 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.