Stromnetzverstärkung in Schwetzingen
Maßnahmen für eine zukunftsfähige EnergieversorgungIn Schwetzingen wird das Stromnetz durch die Netze BW umfassend verstärkt, um die Energieversorgung der Stadt zu optimieren und zukunftsfähig zu machen. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden eine neue Umspannstation in der Werkstraße errichtet und umfangreiche Kabelarbeiten in der Schubertstraße durchgeführt.
Investition in die Zukunft
Mit einer Investition von rund 250.000 Euro zeigt die Netze BW ihr Engagement für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung in Schwetzingen. Die Maßnahmen umfassen den Anschluss eines Neubaus an der Schubertstraße 3-5 sowie die Deckung eines erhöhten Leistungsbedarfs in der Werkstraße.
Neue Umspannstation und Kabelarbeiten
Um die gestiegenen Anforderungen zu erfüllen, wurde in der Nähe der Aldi-Filiale in der Werkstraße eine neue, leistungsfähigere Umspannstation errichtet. Diese ersetzt eine ältere Station und soll zur verbesserten Stabilität des Stromnetzes beitragen. Zudem beginnen ab Mitte April umfangreiche Kabelarbeiten in der Schubertstraße. Über eine Länge von 135 Metern werden neue Stromkabel für Mittel- und Niederspannung verlegt. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen. Aufgrund der offenen Bauweise müssen eine Fahrspur gesperrt und mehrere Parkplätze entlang der Fahrbahn aufgehoben werden. Die Netze BW bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.
Sorgfältige Abstimmung mit der Stadtverwaltung
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Schwetzingen wurden die Bauarbeiten sorgfältig geplant und abgestimmt. Mit diesen notwendigen Maßnahmen stellt die Netze BW die Weichen für eine zuverlässige Stromversorgung und trägt zur Infrastrukturentwicklung der Stadt bei.
Für weitere Informationen und bei Fragen zu den Bauarbeiten steht die Netze BW als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Stadt Schwetzingen und die Netze BW bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauphase.