Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schwetz-Bänkl: Treff für Gespräche und Miteinander

Im Sommer 2025 gibt es in Schwetzingen viele Treffen.
Der Kreisseniorenrat und die Stadt Schwetzingen laden ein.
Das Angebot heißt "Schwetz-Bänkl".

Das ist ein Ort auf den Kleinen Planken.
Hier können Sie einfach so vorbeikommen.
Das Treffen ist für alle Menschen gedacht.
Besonders ältere Menschen können gut miteinander reden.

Wann treffen Sie sich im August?

Das Schwetz-Bänkl findet regelmäßig statt:

  • Am 11. August um 16:30 Uhr
  • Jeden 2. und 4. Montag im Monat um 16:30 Uhr
    Im September sind die nächsten Termine am 8. und 22.

Ziel ist ein Ort, wo Menschen miteinander reden.
Alle Generationen sollen zusammenkommen und Zeit verbringen.

Neues Angebot: Gehen und Plaudern

Am 18. August um 10:00 Uhr gibt es etwas Neues:
"Gehen und Plaudern" heißt die Aktion.

Das bedeutet: zusammen spazieren gehen und reden.
Der Treffpunkt ist wieder auf den Kleinen Planken.
Die Spazier-Route wird zusammen festgelegt.

So verbinden Sie Bewegung und Gespräche.
Das macht Spaß und hält fit.

Besonderer Termin: Hospizgemeinschaft am 25. August

Am 25. August um 16:30 Uhr gibt es ein wichtiges Thema:
Elisabeth Sauer und Kerstin Schleser sprechen über Hospiz.

Hospiz bedeutet: Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen.
Die Hospizgemeinschaft unterstützt auch Angehörige.
Das übernehmen Fachkräfte und Ehrenamtliche.

Sie bieten zum Beispiel:

  • Begleitung zu Hause oder im Krankenhaus
  • Hilfe in Pflegeeinrichtungen
  • Unterstützung bei Trauer und Verlust

Die Hilfe ist für alle Menschen, egal welcher Herkunft.
Das Gespräch erklärt unter anderem:

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sterbebegleitung?
  • Wie kann man Abschied von einem Kind nehmen?
  • Wann hilft Trauerbegleitung?

Alle Menschen sind eingeladen, dabei zu sein.

Termine im Überblick

    1. August 2025, 16:30 Uhr: Schwetz-Bänkl
    1. August 2025, 10:00 Uhr: Gehen und Plaudern
    1. August 2025, 16:30 Uhr: Hospizgemeinschaft
    1. und 22. September 2025: Schwetz-Bänkl

Fazit

Das Schwetz-Bänkl ist ein Ort für Miteinander.
Sie können sich informieren, reden oder zuhören.
Die Termine sind offen und einfach.
Jede und jeder ist willkommen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 06:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Angebote wie das 'Schwetz-Bänkl', die Begegnung, Austausch und auch sensible Themen wie Hospizbegleitung in der Gesellschaft fördern?
Unverzichtbar – solche Formate stärken unseren Zusammenhalt und sollten viel mehr gefördert werden
Gut gemeint, aber oft nur was für bestimmte Gruppen, ich sehe wenig Benefit für mich persönlich
Interessant, aber ich weiß nicht, ob ich mich bei solchen Treffen wohlfühlen würde
Weniger wichtig – ich denke, solche sozialen Themen und Gespräche sollten eher privat stattfinden
Hospizbegleitung öffentlich diskutieren? Ein Tabu sollte man brechen, auch wenn es unbequem ist