Übersetzung in Einfache Sprache

Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren in Schwetzingen

Die Stadt Schwetzingen und die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH bieten ein Training an.

Das Training ist für ältere Menschen gedacht.

Das Ziel:

  • Sie sicherer machen beim Bus- und Bahnfahren.
  • Ihnen mehr Selbstvertrauen geben im Nahverkehr.

Warum dieses Training wichtig ist

Viele ältere Menschen fühlen sich unsicher beim Fahren mit Bus und Bahn.

Sie haben oft Sorgen wie:

  • Wann muss ich aussteigen?
  • Wie plane ich meine Fahrt richtig?

Am 16. September 2025 gibt es das Training.

Die Teilnehmenden lernen mit Übungen und Informationen.

Was im Training passiert

In einer kleinen Gruppe lernen Sie:

  • Wie man Fahrpläne liest.
  • Wie das Fahrkartensystem funktioniert.
  • Was der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) macht.

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Zusammenschluss von Verkehrsfirmen. Er sorgt dafür, dass Bus, Bahn und andere Verkehrsmittel in der Region gut zusammenarbeiten.

Dann kommt ein Sicherheitstraining.

Sie üben:

  • Sicher an der Haltestelle warten.
  • Sicher in den Bus einsteigen.
  • Sich im Bus bewegen.
  • Sicher aus dem Bus aussteigen.
  • Sicher Straßen überqueren.

Barrierearme Teilnahme

Das Training ist auch für Menschen mit Gehhilfe oder Rollstuhl geeignet.

Alle können in ihrem eigenen Tempo lernen und üben.

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bezahlt das Training.

So können alle Menschen gut am öffentlichen Leben teilnehmen.

Ablauf und Veranstaltungsort

Das Training findet so statt:

  • Datum: Dienstag, 16.09.2025
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Ort Theorieteil: Großer Sitzungssaal im Rathaus Schwetzingen
  • Praktischer Teil: Am Bus auf dem Schlossplatz
  • Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen

Es gibt viel Zeit, um alles in Ruhe zu üben.

Sie können auch Fragen stellen.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bitte melden Sie sich vorher an.

Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Warum Sie mitmachen sollten

Das Training hilft Ihnen, sicherer und selbstständiger zu werden.

Es zeigt, wie wichtig Teilhabe für alle Menschen ist.

So haben auch ältere Menschen mehr Freiheit und Mobilität.

Das Angebot ist ein gutes Beispiel für Barrierefreiheit und Zusammenhalt in der Mobilitätswoche.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig finden Sie spezielle Mobilitätstrainings für ältere Menschen, um sicher und selbstbewusst im Nahverkehr unterwegs zu sein?
Unverzichtbar! Ohne solche Trainings fühlen sich viele Senioren verlorener als im Großstadtdschungel.
Nett, aber die meisten lernen es sowieso durch Erfahrung – Lebenserfahrung zählt mehr.
Gut, aber diese Trainings sollten viel breiter und öfter angeboten werden, nicht nur punktuell.
Ich bezweifle, dass so ein Training wirklich den Unterschied macht. Was zählt, sind einfachere Verkehrssysteme.
Mobilitätstrainings sind eine super Idee, aber nur, wenn sie auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen gerecht werden.