Übersetzung in Einfache Sprache

Klimaschutz in Schwetzingen

Die Stadt Schwetzingen lädt zu besonderen Tagen ein.
Sie heißen: Aktionstage für Energie und Klima.

Am 20. und 21. September 2025 finden sie statt.
Dort zeigen Besitzer ihre sanierten Häuser.

Sie möchten zeigen, wie man Energie spart.
Sie wollen Tipps geben und Erfahrungen teilen.

Was passiert bei den Aktionstagen?

  • Eigentümer öffnen ihre Häuser.
  • Sie zeigen, wie ihre Häuser effizient sind.
  • Besucher sehen echte Beispiele.
  • Sie lernen, was bei Sanierungen hilft.

Viele Häuser sind gut saniert.
Das bedeutet:

  • Bessere Dämmung im Dach, Boden und Keller.
  • Neue Heizsysteme.
  • Moderne, warme Fenster.

Fachleute geben Tipps.
Bei kurzen Führungen stellen sie ihr Wissen vor.
Sie erzählen zum Beispiel:

  • Wie moderne Heizungen funktionieren.
  • Wie man neue Energien nutzt.
  • Wie man Dämmung verbessert.
  • Wie man Dächer, Keller und Böden saniert.

Wer kann mitmachen?

  • Hausbesitzer, die Sanierungen planen oder haben.
  • Alle, die sich für Energie sparen interessieren.
  • Auch zukünftige Eigentümer sind eingeladen.

Eigene Sanierung sichtbar machen
Wenn Sie ein Haus modernisiert haben, können Sie es zeigen.
Sie können Gastgeber werden.
So können andere sehen, was möglich ist.

Möchten Sie mitmachen?
Sie können sich anmelden bis zum 6. Juni 2025.
Weitere Infos erhalten Sie bei den Organisatoren.

Beratung und Kontakt
Interessierte können sich an eine Energieberaterin wenden.
E-Mail: effizientsaniert@kliba.de

Die Aktionstage sind eine gute Chance.
Sie helfen, die Umwelt zu schützen.
Sie zeigen, wie jeder Energie sparen kann.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Sind Sie überzeugt, dass private Sanierungsprojekte den Klimawandel entscheidend bremsen können?
Absolut, jeder Beitrag zählt!
Nur, wenn es verpflichtend wird.
Schwach – größere politische Maßnahmen sind wichtiger.
Habe Zweifel, ob Einzelmaßnahmen ausreichen.