Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Themen aus der Sitzung der Stadt Schwetzingen

Der Verwaltungsausschuss der Stadt Schwetzingen traf sich am 16. Juli 2025.
Wichtige Themen für das Leben in Schwetzingen wurden besprochen.

Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:

  • Gebühren für den Wohnmobilstellplatz am Stadion
  • Neue Mietübersicht für 2024
  • Änderungen in der Stadtbibliothek
  • Finanzen für die Kindergärten
  • Neue Regeln für das Palais Hirsch

Wohnmobilstellplatz am Stadion: Gebühren ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 müssen Nutzer zahlen.
Die Gebühr gilt pro Tag.
Man darf maximal drei Tage dort parken.

Das Geld wird für diese Dinge verwendet:

  • Reinigung des Stellplatzes
  • Pflege und Erhaltung des Platzes

Bezahlen kann man an Parkscheinautomaten.
Diese Automaten betreibt eine Firma aus Mannheim.
Der städtische Ordnungsdienst kontrolliert die Einhaltung der Regeln.

Die Gebühr soll Dauerparken verhindern.
Am 23. Juli entscheidet der Gemeinderat über den Preis.


Mietübersicht 2024: Sicher für Mieter und Vermieter

Der Verwaltungsausschuss hat eine neue Mietübersicht vorgestellt.
Diese Übersicht zeigt, wie hoch die Mieten sind.

Ein einfacher Mietspiegel bedeutet:

  • Er zeigt mit einfachen Daten die Mietpreise.
  • Er hilft bei Mietanpassungen und macht alles klar.

Die Werte kommen aus über 800 Meldungen von Mieten.
Es wurden Wohnungstyp, Größe und Lage berücksichtigt.
Diese Übersicht ist im Internet kostenlos zu finden.

Der Gemeinderat entscheidet auch darüber am 23. Juli.


Stadtbibliothek: Neue Gebühren und Zeiten ab 2026

Ab 2026 gibt es eine Jahresgebühr für die Bibliothek.
Das nennt man Anerkennungsbeitrag.
Viele Städte machen das schon so.

Die Bibliothek ändert auch die Öffnungszeiten:

  • Samstags geöffnet von 10 bis 13 Uhr
    Andere Öffnungszeiten werden angepasst.

Der Gemeinderat entscheidet am 23. Juli über die neue Satzung.


Kindergärten: Mehr Geld wegen steigender Kosten

Die Kosten für Kindergarten-Personal sind gestiegen.
Es fehlt Geld von rund 757.000 Euro für 2024.
Der Ausschuss will dieses Geld extra bereitstellen.

So bleibt die Unterstützung und der Betrieb sicher.
Der Gemeinderat entscheidet am 23. Juli endgültig.


Palais Hirsch: Weniger Gäste aus Sicherheitsgründen

Die neue Regel sagt: Maximal 199 Gäste bei Veranstaltungen.
Bisher waren es 200 Gäste.
Diese Änderung dient der Sicherheit.

Veranstalter müssen die Gäste zählen und Regeln beachten.
Der Gemeinderat entscheidet auch darüber am 23. Juli.


Weitere Infos und Mitmachen

Alle Sitzungsunterlagen sind öffentlich.
Sie finden diese auf der Webseite der Stadt Schwetzingen.

Die Stadt fragt die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung.
So können Sie auch mitmachen und sagen, was Sie denken.

Bei Fragen hilft der Verwaltungsausschuss der Stadt Schwetzingen.

Der Gemeinderat trifft am 23. Juli die endgültigen Entscheidungen.
Informieren Sie sich und verfolgen Sie die Entwicklungen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 07:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie stehen Sie zu den geplanten Gebühren und Einschränkungen in Schwetzingen – sind das notwendige Maßnahmen oder weniger bürgerfreundliche Belastungen?
Gebühren auf dem Wohnmobilstellplatz sind okay, wenn sie der Pflege dienen.
Die neue Mietübersicht bringt dringend nötige Transparenz für alle Parteien.
Jahresgebühr in der Stadtbibliothek? Bibliothek sollte kostenlos bleiben!
Kostendeckel und Einschränkungen bei Veranstaltungen klingen eher nach Überregulierung.
Finanzielle Defizite bei Kindergärten müssen genutzt werden, um Qualität zu sichern.