Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung zu Weihnachten in Schwetzingen

Die Stadt Schwetzingen hilft auch dieses Jahr Menschen in Not.

Sie können zur Weihnachtszeit Geld bekommen.

Diese Hilfe nennt man: finanzielle Unterstützung.

Viele Menschen und Firmen spenden Geld.

Das macht die Hilfe möglich.

Wer kann diese Hilfe bekommen?

Bis zu 200 Menschen in Schwetzingen können Geld bekommen.

Sie müssen zeigen, dass sie Hilfe brauchen.

Zum Beispiel mit einem Schreiben vom Sozialamt.

Oberbürgermeister Matthias Steffan dankt allen Spendern.

Neue Art der Unterstützung: Kurfürstenkarte

In diesem Jahr gibt es eine Kurfürstenkarte.

Kurfürstenkarte bedeutet:

  • Das ist eine Gutscheinkarte.
  • Sie gilt in vielen Geschäften in Schwetzingen.
  • Man kann damit dort einkaufen.
  • So wird auch der lokale Handel unterstützt.

Wie beantragen Sie die Hilfe?

Die Anträge sind vom 17. bis 28. November 2025 möglich.

Sie müssen persönlich kommen.

Das geht bei:

  • Zeyherstraße 1
  • Herr Blem oder Frau Wünnemann helfen Ihnen weiter.

Wichtig:

  • Sie brauchen einen Nachweis.
  • Zum Beispiel vom Jobcenter oder Sozialamt.

Öffnungszeiten des Sozialamts

Das Sozialamt ist im 1. Stock, Zimmer 201 und 202.

Sie können dort zu diesen Zeiten kommen:

  • Montag, Dienstag, Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt

  • Herr Blem: 06202/87-238
  • Frau Wünnemann: 06202/87-235

Spenden werden weiter gebraucht

Die Notgemeinschaft Schwetzingen braucht immer noch Spenden.

So kann die Stadt auch in Zukunft helfen.

Der Oberbürgermeister sagt:

„Jede Spende hilft Menschen in Not.“

Spendenkonten (Stichwort „Notgemeinschaft“)

  • Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE08 6725 0020 0025 0104 42
  • Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG, IBAN: DE78 5479 0000 0005 0650 03

Was ist eine Kurfürstenkarte?

Eine Kurfürstenkarte ist eine Gutscheinkarte.

Sie können damit in vielen lokalen Geschäften bezahlen.

Sie hilft Bedürftigen flexibel.

Und sie unterstützt den Handel in Schwetzingen.

Zusammenfassung

Schwetzingen zeigt in der Weihnachtszeit viel Zusammenhalt.

Die Stadt hilft Menschen, die wenig Geld haben.

Sie bedankt sich bei allen Spendern und Unterstützern.

So bleibt Schwetzingen eine starke Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Was halten Sie von Gutschein-Lösungen wie der Kurfürstenkarte als finanzielle Unterstützung für Bedürftige?
Cleverer Schachzug: Stärkt Bedürftige und lokale Händler zugleich
Gut gemeint, aber Gutscheine schränken die Freiheit der Empfänger ein
Besser als Bargeld, da Missbrauch verhindert wird
Unnötige Bürokratie – direkte finanzielle Hilfe wäre effektiver
Ein Tropfen auf den heißen Stein, die Hilfe sollte größer sein