Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Schwetz-Bänkl?

Der Kreisseniorenrat vom Rhein-Neckar-Kreis lädt Sie ein.
Er veranstaltet zusammen mit der Stadt Schwetzingen das Schwetz-Bänkl.
Das Schwetz-Bänkl findet auf den Kleinen Planken statt.
Hier können Sie andere Menschen treffen und reden.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen sind willkommen.
Besonders sind Seniorinnen und Senioren eingeladen.
Das Angebot ist offen für alle Interessierten.

Was bedeutet "niederschwelliges Angebot"?

Das heißt: Jeder kann einfach mitmachen.
Sie brauchen keine Anmeldung oder Vorkenntnisse.
Es gibt keine großen Hürden.

Wann findet das Schwetz-Bänkl statt?

Die Termine sind:

    1. September 2025, 16:30 Uhr
    1. Oktober 2025, 16:30 Uhr
    1. Oktober 2025, 16:30 Uhr

Wo ist der Treffpunkt?

Das Schwetz-Bänkl ist auf den Kleinen Planken.
Das ist ein zentraler Platz in Schwetzingen.
Sie können einfach dorthin kommen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Was passiert beim Schwetz-Bänkl?

Sie können:

  • Zuhören
  • Fragen stellen
  • Über Themen sprechen
  • Andere Menschen kennenlernen

Der Kreisseniorenrat möchte den Austausch fördern.
Der Treff soll eine freundliche und offene Atmosphäre haben.
Jede Meinung ist willkommen.

Warum gibt es das Schwetz-Bänkl?

Der Kreisseniorenrat will mehr Gemeinschaft schaffen.
Er möchte, dass sich Menschen besser kennenlernen.
Das Schwetz-Bänkl stärkt den Dialog in der Stadt.

Kommen Sie gerne vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlicher Austausch und Begegnung in Ihrem Alltag – würden Sie spontan bei Treffen wie dem ‚Schwetz-Bänkl‘ vorbeischauen?
Unbedingt, ich liebe ungezwungene Gespräche und neue Kontakte!
Klingt interessant, aber eher selten würde ich es einrichten.
Eher nicht, ich bevorzuge tiefergehende oder geplante Treffen.
Ich sehe kaum Bedarf – digitale Kommunikation reicht mir meist aus.