Übersetzung in Einfache Sprache

Schwetz-Bänkl – Treffpunkt für ältere Menschen

Im Dezember gibt es wieder die Treffen vom Schwetz-Bänkl.
Der Kreisseniorenrat vom Rhein-Neckar-Kreis organisiert das.

Die Treffen sind in der Volkshochschule Schwetzingen.
Dort spielt das Wetter keine Rolle.

Wer kann mitmachen?

Alle älteren Menschen sind willkommen.
Auch Menschen mit Rollatoren können kommen.

Ein Rollator ist eine Gehhilfe mit Rädern.
Er hilft beim Gehen und macht das Gehen leichter.

Wann finden die Treffen statt?

Jeden 2. und 4. Montag im Monat.
Um 15:30 Uhr beginnt das Treffen.
Im Dezember 2025 ist der Termin am 8. Dezember.

Neues Angebot: Gehen und Plaudern

Es gibt jetzt einen gemeinsamen Spaziergang.
Sie gehen etwa eine Stunde zusammen spazieren.
Das Ziel wird vor Ort entschieden.

Termin im Dezember:

    1. Dezember um 10:00 Uhr

Warum gibt es dieses Angebot?

Teilnehmer sagen:

  • Manchmal ist man oft allein unterwegs.
  • Langes Sitzen ist schwer.
  • Bewegung macht Spaß und ist besser zusammen.

Wie kann man mitmachen?

Sie brauchen sich nicht anmelden.
Fragen können Sie stellen beim:

  • Kreisseniorenrat
  • Volkshochschule Schwetzingen

Warum ist das Angebot wichtig?

Der Kreisseniorenrat will:

  • Begegnungen im Winter ermöglichen
  • Bewegung fördern
  • Austausch unter älteren Menschen fördern

So hilft das Schwetz-Bänkl gegen Einsamkeit im Alter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie stehen Sie zu Angeboten wie "Schwetz-Bänkl", die gezielt Senioren regelmäßige Treffen und gemeinsame Spaziergänge ermöglichen?
Solche Angebote sind unverzichtbar für soziale Kontakte und körperliche Gesundheit im Alter.
Das ist nett, aber kaum relevant für meine Generation.
Ich finde es super, dass auch Menschen mit Rollatoren eingebunden werden – Inklusion muss sein!
Solche Treffen sind mir zu uncool und altmodisch.
Ich bevorzuge eher digitale Vernetzung statt persönliche Treffen.