Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Was ist das Schwetz-Bänkl?

Das Schwetz-Bänkl ist ein Treff.
Es findet an den Kleinen Planken statt.
Hier können Sie mit anderen reden.
Das Angebot kommt vom Kreisseniorenrat.
Die Stadt Schwetzingen unterstützt das Treffen.

###Wann und wo ist das Treffen?

Das Schwetz-Bänkl ist zweimal im Monat.
Immer am zweiten und vierten Montag.
Start ist immer um 16:30 Uhr.
Der Treffpunkt ist die Kleine Planken.

###Termine im Sommer 2025

Hier sind die nächsten Termine:

    1. Juli 2025
    1. August 2025
    1. August 2025

###Wer kann mitmachen?

Alle Menschen können kommen.
Sie brauchen sich nicht anmelden.
Es ist offen für alle Altersgruppen.
Sie können einfach vorbeischauen.

###Warum gibt es das Schwetz-Bänkl?

Der Kreisseniorenrat möchte, dass Menschen sich treffen.
Soziale Kontakte sind sehr wichtig.
Man kann zuhören und erzählen.
Es geht um Miteinander und Gemeinschaft.

###Was können Sie dort machen?

  • Mit anderen Menschen reden
  • Neue Kontakte finden
  • Fragen stellen
  • Anderen zuhören

###Einladung an Sie

Der Kreisseniorenrat und die Stadt Schwetzingen freuen sich.
Sie laden Sie herzlich zum Schwetz-Bänkl ein.
Entdecken Sie das Treffen als Teil Ihres Sommers.
Genießen Sie den Austausch und die Gemeinschaft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie offene Treffpunkte wie das "Schwetz-Bänkl" für das soziale Miteinander in der Gemeinde?
Unverzichtbar: Solche Angebote schaffen echte Nachbarschaft und Zusammenhalt
Ganz nett, aber ich ziehe persönliche Treffen im Freundeskreis vor
Eher unwichtig, Online-Kommunikation ersetzt das heute fast komplett
Interessant, würde ich mal ausprobieren, um neue Leute kennenzulernen
Ich finde, solche Treffen bieten vor allem älteren Menschen eine wertvolle Plattform