Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schwetz-Bänkl: Treffen für Seniorinnen und Senioren

Der Kreisseniorenrat vom Rhein-Neckar-Kreis macht auch 2025 weiter.
Er lädt Sie im Sommer zu "Schwetz-Bänkl" ein.

Hier können Sie sich treffen.
Sie sitzen auf den Kleinen Planken in Schwetzingen.
Dort können Sie sprechen und zuhören.

Wann finden die Treffen statt?

Die Treffen sind jeden zweiten und vierten Montag im Monat.
Sie sind für Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten.
Die Stadt Schwetzingen arbeitet dabei mit dem Kreisseniorenrat zusammen.

Was passiert bei den Treffen?

Sie können:

  • miteinander plaudern
  • anderen zuhören
  • Fragen stellen
  • neue Leute kennenlernen

Es gibt auch besondere Aktionen, Vorträge oder Mitmachen-Angebote.
So wird es bei jedem Treffen spannend und neu.

Termine im Juli 2025

  • Montag, 14. Juli 2025, 16:30 Uhr, Kleine Planken
  • Montag, 28. Juli 2025, 16:30 Uhr, Kleine Planken

Wichtige Punkte bei Schwetz-Bänkl

  • Zusammensein
  • Plaudern
  • Zuhören
  • Fragen stellen
  • Aktionen und Vorträge

Noch mehr wissen?

Sie können Frau Andrea Baisch fragen.
Sie arbeitet bei der Stadt Schwetzingen.

Besuchen Sie die Seite:
www.schwetzingen.de

Wir freuen uns auf Sie!

Der Kreisseniorenrat freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Kommen Sie und sprechen Sie mit anderen.
Das hilft für ein schönes Miteinander in Schwetzingen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 02:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen regelmäßige Treffpunkte wie das "Schwetz-Bänkl" für Senioren in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – sie fördern echten Austausch und Gemeinschaft
Ganz nett, aber oft fehlt das spannende Programm
Ich bevorzuge digitale Kontaktmöglichkeiten statt Treffen vor Ort
Solche Treffpunkte sind überholt und interessant nur für manche Generationen
Wichtig vor allem, wenn Aktionen und Mitmachangebote geboten werden