
RADKULTUR-Tage 2024: Ein Fest für Fahrradliebhaber
Erleben Sie spannendes Programm, kreativ Radeln und Nachhaltigkeit auf der ECOmobil-GalaRADKULTUR-Tage auf der ECOmobil-Gala
Zur neunten ECOmobil-Gala am 31. August und 01. September 2024 veranstaltet das Büro für Klimaschutz zwei RadKULTUR-Tage. Von 10:00 bis 18:00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger vielfältige Programmpunkte rund um das Thema Fahrradfahren erleben, unterstützt vom Schwetzinger ADFC.
Samstag, 31. August: RadCheck & Fahrradkino
Der erste Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem RadCheck, bei dem Fahrräder von fachkundigen Mechanikern kostenfrei auf Verkehrssicherheit überprüft werden. Kleinere Reparaturen werden direkt vor Ort durchgeführt. Ein besonderes Highlight des Samstags ist das Fahrradkino, eine mit Muskelkraft betriebene Kino-Anlage. Ab 11 Uhr können die Besucher spannende Filme genießen und gleichzeitig mitstrampeln, um den Film am Laufen zu halten – ein ganz besonderes Klimafreundliches Erlebnis.
Sonntag, 1. September: Kreatives Radeln auf dem Kunstbike
Am Sonntag geht es ab 10:00 Uhr kreativ weiter. Auf einem Kunstbike können kleine und große Künstler beim Radeln einzigartige Bilder gestalten. Die selbst kreierten bunten Werke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Vielfältiges Rahmenprogramm für alle
An beiden Tagen ergänzt eine Ausstellung der Bilder des Fotowettbewerbs "RadStar" das Programm, die die schönsten Schwetzinger Fahrrad-Motive und Fahrrad-Momente des Sommers zeigt. Außerdem wird vor dem Schlosseingang das XXL-Bike der RadKULTUR ausgestellt – ein echter Hingucker und beliebtes Foto-Motiv.
Informationen und Unterstützung vor Ort
Die Mitarbeiterinnen des Büros für Klimaschutz sind an beiden Tagen vor Ort und bringen Infomaterial zu den Themen Radfahren, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz mit, sowie einige Überraschungen. Der Schwetzinger ADFC bietet ebenfalls Fahrradcodierungen, Informationen zu Radverkehr und Radreisen an und stellt einen kostenfreien Shuttle-Service zwischen Bahnhof und Messegelände für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung.


