Neuer Standort für Pflegestützpunkt-Sprechstunden

Verlegung der Beratung in das Oftersheimer Rathaus

Aus Gründen der Organisation finden die Sprechstunden des Pflegestützpunktes, die bisher im Generationenbüro in Schwetzingen stattfanden, nicht mehr dort statt. Karl-Heinz Bitz vom Pflegestützpunkt hat nun für die Bürgerinnen und Bürger Schwetzingens einen neuen Ort für die wöchentlichen Sprechstunden festgelegt.

Neue Adresse für Beratung

Ab sofort empfängt der Pflegestützpunkt Interessierte jeden Donnerstag im Oftersheimer Rathaus, gelegen in der Mannheimer Straße. Bürger, die Beratungsbedarf haben, werden gebeten, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.

Wichtige Anlaufstelle bei Pflegebedarf

In jeder Lebenslage kann es plötzlich zu einem erhöhten Pflegebedarf kommen – sei es durch Krankheit, Unfälle oder andere Umstände. Der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Pflege. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten unabhängige, kostenfreie und umfassende Beratungen an und organisieren bei Bedarf notwendige Hilfen und Koordinationen von Unterstützungsnetzwerken.

Vielfältiges Beratungsangebot

Nicht nur im akuten Pflegefall, sondern auch bei vorausschauenden Fragen, zum Beispiel bei beginnender Demenz oder zur hauswirtschaftlichen Versorgung, kann der Pflegestützpunkt kontaktiert werden. Datenschutz wird dabei großgeschrieben.

Trägerschaft des Pflegestützpunktes

Die Verantwortung für den Pflegestützpunkt teilen sich der Landkreis und die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Diese Kooperation gewährleistet eine breite Unterstützung und Fachkompetenz für die Bürger.

Für weitere Informationen wird auf die offizielle Website der Stadt Schwetzingen verwiesen. Dort finden Bürgerinnen und Bürger neben Kontaktinformationen auch weitere nützliche Hinweise rund um den Pflegestützpunkt und seine Angebote.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.