Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Verein hat viel erreicht.
Er arbeitet mit vielen Bibliotheken zusammen.
Jetzt gibt es 46 Bibliotheken in der Region.
Das ist sehr viel.
Der Verein wurde gegründet.
Seitdem wächst er ständig.
Er hat eine zentrale Geschäftsführung.
Das bedeutet: Als Leitung gibt es eine Hauptstelle.
So arbeitet alles besser.
Ein großer Erfolg ist die gemeinsame Karte.
Sie heißt: Card metropolbib.
Mit dieser Karte können Menschen auch in anderen Ländern leihen.
Das nennt man: länderübergreifend.
Der Verein bietet noch mehr an:
Hier einige digitale Angebote:
Der Verein macht auch Angebote für Kinder.
Kinder können mit MakerBoxen Robotik lernen.
Sie probieren Neues mit Tablets.
Das heißt: Sie lernen spielend.
MakerBoxen sind:
Mobile Kisten.
In denen Materialien zum Lernen enthalten sind.
Man kann damit programmieren oder Roboter bauen.
Das Angebot ist für alle Generationen.
Ältere und jüngere Leute profitieren.
So möchte der Verein: Teilhabe und Bildung für alle.
Der Erfolg kommt auch durch Fördermittel.
Das bedeutet: Geld von mehreren Stellen.
Zum Beispiel:
Ein wichtiger Dienst heißt:
Metropol-Mediensuche.
Damit können Sie alles ganz einfach suchen.
Oder alle Konten einer Familie auf einen Blick sehen.
Der Verein macht auch Werbung.
Er nutzt:
Zum Jubiläum gibt es eine Mitmach-Aktion.
Ein Quiz startet am 4. April 2025.
Es heißt: Nacht der Bibliotheken.
Mehr Infos finden Sie hier:
Wenn Sie möchten, können Sie auch mitmachen.
Sie können eine Umfrage ausfüllen.
Der Verein schaut immer nach vorne.
Er will noch mehr digital und barrierefrei machen.
So soll das Bibliothekswesen besser werden.
Sie haben Fragen?
Sie können direkt die Geschäftsführerin anrufen oder schreiben.
Kontakt:
Regina Herhoff
Geschäftsführerin
Telefon: 06221 – 58 36 155
E-Mail: regina.herhoff@metropolcard.net
Das Jubiläum zeigt:
Der Verein ist stark.
Er möchte weiterhin Menschen in der Region helfen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwetzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.