### Altersgerecht umbauen – Gewusst wie!
Die erste kostenlose Wohnberatung des Jahres 2025 steht vor der Tür und lädt alle Interessierten herzlich ein. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, wird von 9.30 bis 10.30 Uhr im Generationenbüro am Schlossplatz 4 eine umfassende Beratung zum Thema „altersgerechtes Wohnen“ angeboten. Um an der Wohnberatung teilzunehmen, wird um eine Voranmeldung gebeten. Sie können sich per E-Mail unter generationenbuero@schwetzingen.de oder telefonisch unter 06202/87-492 oder -493 anmelden.
Die anstehenden Wohnberatungen richten sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern ebenso an Mieter, Vermieter und Hausbesitzer aller Altersgruppen. Das Ziel dieser Beratungen ist es, eine detallierte Analyse des vorhandenen Wohnraums vorzunehmen. Fachkundige Berater werden konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Anpassungsmaßnahmen geben. Denn barrierefreies Wohnen ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen. Die Gestaltung von Wohnräumen, die sich den sich verändernden Bedürfnissen der Bewohner anpassen, gewinnt für alle Generationen zunehmend an Bedeutung.
Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Vermeidung von Barrieren, die Verbesserung von Komfort und Bequemlichkeit sowie die Sicherstellung, dass die Wohnräume den individuellen Nutzungsbedürfnissen der Bewohner gerecht werden. Die erforderlichen Anpassungen können dabei vielfältig sein und reichen vom Einbau von Treppenliften über die Gestaltung barrierefreier Badezimmer bis hin zur Überarbeitung von Grundrissen. Auch Aspekte wie die elektrische Ausstattung, der Einbau von geeigneten Griffen, Geländern und Rampen werden in die Beratung einbezogen.
Darüber hinaus wird nicht nur das Innere des Wohnraums betrachtet – auch Außenbereiche, wie Gärten und Zugangswege, können Teil der Analyse sein. Um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte beachtet werden, erfolgt die Analyse der jeweiligen Wohnsituation durch die Verwendung von ausführlichen Leitfäden und Checklisten.
Ein wichtiger Bestandteil der Wohnberatung ist die Information über mögliche finanzielle Fördermittel, die für die Durchführung der empfohlenen Maßnahmen in Anspruch genommen werden können. Viele Kommunen und staatliche Stellen bieten spezielle Programme, die darauf abzielen, die Schaffung von barrierfreien Wohnraumen zu unterstützen. Die Berater im Generationenbüro werden die Teilnehmenden umfassend über solche Fördermöglichkeiten informieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Wohnberatung ein spezifisches Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schwetzingen ist. Daher wird den Teilnehmenden eine persönliche und auf ihre individuelle Lebenssituation abgestimmte Beratung geboten. Die Wohnberatung stellt eine wertvolle Möglichkeit dar, sich rechtzeitig mit dem Thema „altersgerechtes Wohnen“ auseinanderzusetzen und die eigenen Wohnverhältnisse in einer altersgerechten Weise zu gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute an, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause auch in Zukunft ein angenehmer, barrierefreier Wohnort bleibt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, um an der Wohnberatung teilzunehmen – alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des altersgerechten Umbaus zu informieren. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Wohnsituation optimal anpassen können!