Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktionstag: Fahrrad reparieren lernen

Am Samstag, den 12. Juli, gibt es einen Aktionstag.
Das Büro für Klimaschutz lädt alle Menschen ein.
Der Ort ist Pigage-Platz, Ecke Zeyherstraße / Schloßstraße.

Es gibt kostenlose Fahrrad-Reparaturkurse.
Außerdem machen Profis einen RadCheck.

Fahrradtechnik zum Mitmachen

Der Kurs ist für alle, die ihr Fahrrad besser kennen wollen.
Sie lernen einfache Reparaturen selbst zu machen.
Zum Beispiel:

  • Reifen wechseln
  • Schläuche flicken
  • Bremsen und Schaltung einstellen

So fahren Sie sicherer und umweltfreundlicher.

Professioneller RadCheck und Soforthilfe

Mitarbeitende prüfen Ihr Fahrrad auf Mängel.
Ein RadCheck ist eine Fahrrad-Kontrolle.
Dabei schaue man Bremsen, Licht, Reifen und Schaltung an.
Kleine Reparaturen machen die Mitarbeitenden sofort für Sie.
So ist Ihr Fahrrad sicherer im Verkehr.

Anmeldung und Kurszeiten

Die Kurse starten um:

  • 10:00 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 13:00 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 15:30 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher an.
Aber Sie können auch spontan vorbeikommen.
Bringen Sie Ersatzteile mit, wenn Sie Reparaturen wollen.

Kontakt

Büro für Klimaschutz Schwetzingen
Telefon: 06202-87482
E-Mail: klimaschutz@schwetzingen.de

Für Klimaschutz und mehr Sicherheit

Der Aktionstag will Fahrräder fördern.
Das schützt das Klima und macht den Verkehr sicherer.
Wenn Sie selbst Reparaturen lernen, fahren Sie öfter Rad.
So helfen Sie mit für eine bessere Umwelt und Stadt.

Kommen Sie vorbei und machen Sie Ihr Fahrrad fit! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 06:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie weit würdest du gehen, um dein Fahrrad fit zu halten und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen?
Ich lerne lieber selbst, Reparaturen am Fahrrad zu machen – das spart Geld und schont die Umwelt!
Ich nutze gerne professionelle Checks, auch wenn es etwas kostet, weil Sicherheit oberste Priorität hat.
Ich überlasse mein Fahrrad lieber Fachleuten und kümmere mich sonst wenig um Reparaturen.
Ich finde solche Aktionstage super, aber ich brauche keine Reparaturkurse – mein Rad ist sowieso immer top in Schuss.