Historischer Vortrag über den Schwetzinger Spargel im HildaCafé
Eine Reise durch die Geschichte des berühmten Gemüses mit Wolfgang Schröck-SchmidtWolfgang Schröck-Schmidt, ein Experte der Staatlichen Schlösser und Gärten, ist am Donnerstag, den 4. April, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr zu Gast im HildaCafé im Hebelhaus in Schwetzingen. Er bietet den Seniorinnen und Senioren der Stadt einen besonderen Einblick in die Geschichte des Spargels in der Region.
Historische Reise durch die Spargelgeschichte
Der Vortrag von Schröck-Schmidt verspricht eine spannende Reise in die Vergangenheit des berühmten Gemüses: Von den Römern, die den Spargel in die Region brachten, über das dunkle Mittelalter, in dem der Verzehr fast wieder vergessen wurde, bis hin zur Renaissance des Spargels im 16. Jahrhundert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte, wie der Kurfürst Karl Ludwig den Spargelanbau in Schwetzingen initiierte und damit eine langanhaltende Tradition begründete.
Gemütlicher Nachmittag mit ehrenamtlicher Bewirtung
Das HildaCafé, das jeden Donnerstagnachmittag öffnet, wird besonders durch seine einladende Atmosphäre und die ehrenamtliche Unterstützung der Freiwilligenagentur "Sei dabei" geprägt. Die Besucher können in geselliger Runde spannenden Geschichten lauschen und sich bei Getränken und Speisen entspannen. Ein offenes Bezahlkonzept, bei dem jeder so viel bezahlt, wie er kann, trägt zur besonderen Atmosphäre bei.
Information und Teilnahme
Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, an diesem informativen und geselligen Nachmittag teilzunehmen. Bei weiteren Fragen oder für detaillierte Informationen steht der Diakonieverein zur Verfügung.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mehr über die tief verwurzelte Geschichte des Schwetzinger Spargels zu erfahren und einen angenehmen Nachmittag im HildaCafé zu verbringen.