Freitodbegleitung: Ein Informationsabend für Angehörige

Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte und Herausforderungen der ärztlich assistierten Suizid-Hilfe am 9. April 2025 in Schwetzingen.

Informationsabend zur Freitodbegleitung: Ein Thema von großer Bedeutung

Am Mittwoch, dem 9. April 2025, bietet das Forum für pflegende Angehörige einen besonderen Informationsabend zur Freitodbegleitung in Deutschland an. Dieser Vortrag wird von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. ausgerichtet und behandelt ein Thema, das viele betrifft: die rechtlichen und praktischen Aspekte des ärztlich assistierten Suizids.

Der rechtliche Rahmen der Suizidhilfe in Deutschland

Der ärztlich assistierte Suizid ist in Deutschland durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 rechtlich einwandfrei geregelt. In diesem Urteil wird festgelegt, dass die Sterbewilligen in der Lage sein müssen, eine freie und verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen. Dies bedeutet, dass nicht nur die betroffenen Personen, sondern auch Ärzt:innen in der Lage sind, Hilfe zu leisten.

Ziel der DGHS e.V.

Die DGHS hat sich zum Ziel gesetzt, Bürger über ihre Rechte am Lebensende aufzuklären. Informationen zu diesen oft sensiblen Themen zu vermitteln, ist von besonderer Wichtigkeit. Mit dem bevorstehenden Vortrag wird versucht, ein breites Verständnis für die Thematik zu schaffen und Betroffenen sowie deren Angehörigen Unterstützung anzubieten.

Agenda des Vortrags

Der Informationsabend deckt eine Vielzahl relevanter Themen ab:

  • Die rechtliche Situation der Suizidhilfe in Deutschland
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung
  • Die derzeitige Praxis der Freitodbegleitung
  • Die Angehörigen und der Freitod
  • Freitodbegleitung bei „lebenssatten“ Menschen und Doppelbegleitungen

Details zur Veranstaltung

Der Vortrag findet im Palais Hirsch, Schlossplatz 2 in Schwetzingen statt und beginnt um 16.00 Uhr. Um eine angenehme und informative Atmosphäre zu gewährleisten, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 06202-87493 oder per E-Mail an generationenbuero@schwetzingen.de anmelden.

Dieser Informationsabend verspricht ein wertvoller Beitrag zur Aufklärung über ein Thema zu werden, das viele Menschen bewegt. Besonders pflegende Angehörige, die oft in schwierigen Entscheidungsprozesse eingebunden sind, erhalten hier die Möglichkeit, sich intensiv mit den Facetten der Freitodbegleitung auseinanderzusetzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.