Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Fernwärmeleitung in Schwetzingen: Wichtige Infos für Sie

Ab dem 7. Juli starten Bauarbeiten.
Sie finden in der Herzogstraße in Schwetzingen statt.

Die Stadtwerke Schwetzingen machen die Arbeiten.
Sie verlegen eine neue Fernwärmeleitung.
Fernwärme bedeutet: Wärme kommt über Rohre zu den Häusern.
Das ist gut für die Umwelt und sparsam.

Die Leitung ist etwa 200 Meter lang.
Sie verläuft von der Herzogstraße 10 bis zur Carl-Theodor-Straße.
Hier wird die neue Leitung an das alte Netz angeschlossen.


So laufen die Bauarbeiten ab

  • Ab 7. Juli: halbe Straßensperrung in der Herzogstraße.
  • Die Herzogstraße wird eine Sackgasse.
  • Die Arbeiten in diesem Abschnitt dauern etwa sechs Wochen.

Im August geht es in der Carl-Theodor-Straße weiter:

  • Anfang August: Baustelle auf der nördlichen Straßenseite.
  • Parkplätze fallen dort weg – zwischen Friedrichstraße und Carl-Theodor-Straße.
  • Ab 25. August: Bauarbeiten auf der südlichen Straßenseite, Höhe Hausnummer 8E.
  • Diese Bauphase dauert etwa vier Wochen.

Wichtige Verkehrsregeln während der Bauzeit:

  • Abbiegen aus der Friedrichstraße ist nur eingeschränkt möglich.
  • Verkehr wird ab Bismarckplatz umgeleitet.
  • Carl-Theodor-Straße wird eine Einbahnstraße in Richtung Schlossplatz.

Ab dem 15. September startet die Bauzeit in der Herzogstraße bis zum Capitol.
Die Herzogstraße bleibt dann gesperrt. Diese Bauzeit dauert bis Mitte November 2025.


Wichtige Infos für Anwohner

  • Sie können Ihre Grundstücke immer erreichen.
  • Anwohner bekommen kostenlose Ersatzparkplätze.
  • Diese sind auf dem Parkdeck vom Kaufland.
  • Alle betroffenen Haushalte werden vor Baubeginn informiert.

Warum gibt es Fernwärme?

Fernwärme ist eine besondere Heizform.
Wärme entsteht an einem Ort, zentral genannt.
Sie wird über Rohre zu den Häusern geschickt.
So brauchen viele Häuser keine eigene Heizung.
Das spart Energie und schützt die Umwelt.


Auswirkungen für alle

Während der Bauzeit gibt es Verkehrsänderungen.
Manche Straßen sind zeitweise gesperrt.
Auch Parkplätze werden weniger.
Die Stadt bittet um Verständnis und Geduld.


Kontakt und weitere Infos

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Stadtwerke Schwetzingen – Ihr Ansprechpartner zur Baustelle.

Die Stadt informiert regelmäßig über den Fortschritt.
Ziel ist eine nachhaltige und moderne Wärmeversorgung.

Danke für Ihre Rücksichtnahme und Unterstützung!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 14:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie stehen Sie zu den umfangreichen Bauarbeiten und Straßensperrungen für die Fernwärmeleitung in Schwetzingen?
Unbedingt notwendig für eine moderne und umweltfreundliche Stadtentwicklung!
Nervig und überzogen – das schreckt Kunden und Besucher ab.
Eine gute Gelegenheit, Alternativen zum Auto zu erkunden.
Ich bin skeptisch, ob die Planung ausreichend durchdacht ist.
Solange die Anwohner angemessen kompensiert werden, ist das okay.