Endlich zurück: Häckselplatz öffnet wieder für Gartenbesitzer

Ab 1. März an zwei Tagen die Woche für die Entsorgung von Grünabfällen zugänglich

In einer erfreulichen Mitteilung für alle Gartenbesitzer und Landschaftspfleger in der Stadt wird bekannt gegeben, dass der städtische Häckselplatz ab dem 1. März wieder für die Öffentlichkeit an zwei Tagen in der Woche zugänglich sein wird. Dies bietet Anwohnern die Möglichkeit, ihre Gartenabfälle bequem zu entsorgen.

Öffnungszeiten und Annahmebedingungen

Der Häckselplatz wird samstags von 9 bis 15 Uhr und mittwochs von 9 bis 16 Uhr geöffnet sein, um den Bedürfnissen der Bürger bestmöglich gerecht zu werden. Diese Erweiterung ermöglicht es, die Anlieferung von Grünabfällen effizient zu handhaben.

Welche Abfälle können angeliefert werden?

An diesem Standort ist ausschließlich die Anlieferung von Grünschnitt, Rasenschnitt und Laub gestattet. Dies hilft dabei, den Platz für die spezifischen Anforderungen der Gartenpflege optimal zu nutzen.

Einschränkungen bei der Abfallannahme

Es ist wichtig zu beachten, dass Bauschutt, Erde und andere Arten von Abfallmaterialien ausdrücklich von der Annahme ausgeschlossen sind. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz des Häckselplatzes zu gewährleisten und potenzielle Umweltbelastungen zu minimieren.

Diese Neueröffnung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Stadtverwaltung, lokale Umweltinitiativen zu unterstützen und den Bewohnern praktische Lösungen für die Entsorgung ihrer Gartenabfälle anzubieten.

Die Bürger werden dazu ermutigt, diese Gelegenheit zu nutzen und ihre Gartenabfälle an den vorgesehenen Tagen ordnungsgemäß zu entsorgen. Weitere Informationen zur Nutzung des Häckselplatzes sowie zu den Entsorgungsrichtlinien finden Interessierte auf der städtischen Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem lokalen Umweltschutzamt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.