Übersetzung in Einfache Sprache

Beglaubigung von Vorsorgevollmachten in Schwetzingen

Das Generationenbüro Schwetzingen hilft Ihnen gern.
Sie können Ihre Vorsorgevollmacht amtlich beglaubigen lassen.

Die Beglaubigung findet statt am:

  • Freitag, 21. November 2025
  • Von 09:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Generationenbüro Stadt Schwetzingen, Schlossplatz 4.
Der Zugang ist barrierefrei. Folgen Sie der braunen Holztür, dann links.

Die Beglaubigung kostet 10 Euro.
Ein Beamter vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bestätigt Ihre Unterschrift.
Sie müssen unter der Vorsorgevollmacht im Beisein des Beamten unterschreiben.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist wichtig.
Sie bestimmt, wer für Sie entscheidet, wenn Sie das nicht mehr können.

Zum Beispiel wenn Sie krank sind oder einen Unfall hatten.
Nur mit dieser Vollmacht dürfen andere für Sie handeln.

Erklärung:
Mit einer Vorsorgevollmacht erlaubt eine Person einer anderen, wichtige Entscheidungen für sie zu treffen.

Menschen ab 18 Jahren sollten eine Vorsorgevollmacht machen.

Anmeldung für die Beglaubigung

Sie müssen sich anmelden.
Rufen Sie im Generationenbüro Schwetzingen an:
Telefon: 06202/87-493

Service und Materialien

Im Generationenbüro bekommen Sie:

  • Vordrucke für Vorsorgevollmacht
  • Informationsbroschüren zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung

Diese Materialien sind kostenlos.

Wichtig für Gäste aus anderen Gemeinden

Wenn Sie nicht aus Schwetzingen kommen, wenden Sie sich bitte an Ihr Rathaus.

Barrierefreiheit und Hinweise

Der Zugang ist barrierefrei.
Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin.

Das Generationenbüro freut sich auf Ihren Besuch.
So können Sie Ihre rechtlichen Angelegenheiten sicher regeln.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie wichtig findest du es, frühzeitig eine Vorsorgevollmacht zu regeln – etwa schon ab dem 18. Lebensjahr?
Unbedingt nötig – Vorsorge ist das A und O, um im Ernstfall geschützt zu sein
Gut, aber viele denken da erst, wenn’s zu spät ist
Übertrieben – ich vertraue nahen Angehörigen auch ohne Vollmacht
Kompliziert – der Papierkram schreckt mich ab
Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, aber vielleicht sollte ich