Übersetzung in Einfache Sprache

Ferienprogramm „Wilder Sommer“ am Zippendorfer Strand

Am Zippendorfer Strand gibt es ein tolles Ferienprogramm.
Es heißt „Wilder Sommer“.

Das Programm startet am 25. August 2025.
Es geht bis zum 5. September 2025.

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren können mitmachen.
Sie brauchen eine erwachsene Begleitperson.

Die Kinder lernen die Tiere und Pflanzen kennen.
Sie gehen auf Entdeckungsreise in der Natur.

Für die Vormittagsaktivitäten sind noch Plätze frei.


Was passiert beim „Wilden Sommer“?

Das Programm ist für Familien gedacht.
Es gibt viele spannende Sachen rund um Tiere und Pflanzen.

Sie lernen spielerisch:

  • Wie man die Natur schützt.
  • Wie man Tiere und Pflanzen besser versteht.

Das Programm besteht aus:

  • Wissen über die Natur.
  • Spielen und Entdecken.
  • Praktischen Aktionen.

So wird Forschen Spaß machen!


Programmübersicht

  • Mo., 25.08.2025: Bienenwelt mit Imker Ronald
  • Di., 26.08.2025: Säugetiere in Deutschland und Entdeckersuche
  • Fr., 29.08.2025 & Mi., 03.09.2025: Bäume und Spaziergang zur Naturschutzstation
  • Mo., 01.09.2025: Tastkästen bauen und ein Artenhandbuch machen
  • Do., 04.09.2025: Natur am See entdecken und schützen lernen
  • Fr., 05.09.2025: Ufer-Detektive: Ufer erforschen und schützen

Praktische Infos zur Teilnahme

Das Programm macht die Naturschutzstation Zippendorf.
Organisiert wird es vom BUND MV.

BUND MV heißt:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern.
Das ist eine Naturschutzgruppe.

Die Treffen sind vormittags.
Für ein Kind kostet die Teilnahme 2 Euro.
Sie zahlen das Geld vor Ort bar.

Wichtig ist:

  • Jedes Kind braucht eine erwachsene Begleitperson.
  • Tragen Sie bequeme und wettergerechte Kleidung.
  • Ziehen Sie lange Hosen und feste Schuhe an.
  • Nehmen Sie Essen und Trinken für Pausen mit.
  • Schützen Sie sich vor Zecken, Sonne und Mücken.

Highlights zum Ferienende: Schweriner See

An den letzten zwei Tagen geht es um den See.
Die Kinder sind „Ufer-Detektive“.
Sie erforschen den See und die Uferzone.

Sie lernen, wie man die Natur am See schützt.
So verstehen sie die Umwelt besser.


Mehr Informationen und Anmeldung

Alles Wichtige finden Sie online:
Mehr Informationen zur Naturschutzstation

Möchten Sie Ihr Kind anmelden?
Schreiben Sie eine E-Mail an:
naturschutzstation-schwerin@bund-mv.de


Mit dem Ferienprogramm „Wilder Sommer“ fördern Sie bei Ihren Kindern die Liebe zur Natur.
Die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich deshalb bitte frühzeitig an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 11:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Kinder die heimische Natur spielerisch entdecken und aktiv beim Naturschutz mitmachen?
Unverzichtbar – Kinder müssen früh lernen, unsere Umwelt zu schützen!
Schön, aber nur, wenn es Spaß macht und nicht zu belehrend wird.
Ich sehe das positiv, aber Spiele und Spaß sind wichtiger als Naturschutzthemen.
Ich finde, Kinder sollten lieber normale Ferienaktivitäten machen und nicht mit Naturschutz belastet werden.