Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Sitzung im Rathaus am 10. November 2025

Am 10. November 2025 findet eine wichtige Sitzung statt.
Sie ist im Alten Ratssaal im Rathaus.
Die Adresse ist Am Markt 14.
Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr.

Worum geht es bei der Sitzung?

Die Sitzung beschäftigt sich mit Geld der Stadt.
Es geht um die Finanzplanung für die Stadt.

Was wird besprochen?

Die Mitglieder des Hauptausschusses sprechen über:

  • Überplanmäßige Ausgaben und Zahlungen in diesem Jahr.
  • Einen Ergänzungsbeschluss zur Haushaltssatzung 2025/2026.
  • Ein Haushaltssicherungskonzept.

Was bedeutet Haushaltssatzung?

Die Haushaltssatzung ist ein wichtiger Beschluss.
Sie zeigt, wie viel Geld die Stadt bekommt und ausgibt.
Die Stadt nutzt sie, um ihr Geld zu planen.

Was ist ein Haushaltssicherungskonzept?

Das Konzept hilft, wenn die Stadt wenig Geld hat.
Es ist ein Plan, um Geld zu sparen.
So soll die Stadt in Zukunft genug Geld haben.

Wo finden Sie die Tagesordnung?

Die Tagesordnung ist die Liste mit Gesprächsthemen.
Sie können diese im Bürgerinformationssystem lesen.

Das Bürgerinformationssystem finden Sie hier:

Warum ist die Sitzung wichtig?

Die Entscheidungen beeinflussen, wie die Stadt ihr Geld ausgibt.
Sie können auch zeigen, was die Stadt in Zukunft wichtig findet.

Ihre Teilnahme

Alle Bürgerinnen und Bürger können die Informationen verfolgen.
Das geht über das Informationssystem der Stadt.
So bleiben Sie gut informiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Städte mit finanziellen Engpässen umgehen, um ihre Zukunft zu sichern?
Knappe Ausgaben durch rigorose Sparmaßnahmen durchsetzen – lieber Verzicht als Schulden!
Gezielt in wichtige Infrastruktur investieren, auch wenn das bedeutet, kurzfristige Defizite hinzunehmen.
Bürger stärker bei Finanzentscheidungen mitreden lassen – Transparenz schafft Vertrauen!
Sanfte Steuererhöhungen akzeptieren, um Schuldenniveaus nicht weiter steigen zu lassen.
Außenstehende Experten hinzuziehen, um kreative Lösungen für Haushaltsprobleme zu finden.