Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen der Ortsteilvertretung Weststadt am 18. September 2025

Am 18. September 2025 trifft sich die Ortsteilvertretung Weststadt wieder.
Das Treffen beginnt um 18 Uhr.

Der Ort ist die Friesenstraße 29.
Sie finden den Raum im Erdgeschoss, zweiter Eingang.

Alle Menschen aus der Weststadt sind eingeladen.
Sie können dabei sein und mitreden.


Themen bei dem Treffen

Es geht um die Bauarbeiten am Schaudepot "KIW-Vorwärts".
Die Ortsteilvertretung spricht über den Stand der Arbeiten.

Außerdem gibt es eine Bürgersprechstunde.
Sie können Ihre Fragen und Meinungen direkt sagen.

Weitere Themen sind offene Fragen aus früheren Treffen.

Wichtigste Punkte:

  • Bauarbeiten am Schaudepot "KIW-Vorwärts"
  • Bürgersprechstunde für Ihre Anliegen
  • Besprechung offener Probleme

Bürgerbeteiligung und Transparenz

Die Bürgersprechstunde ist ein offenes Gespräch.
Sie können Ihre Anliegen direkt sagen.

Die Mitglieder der Ortsteilvertretung hören aufmerksam zu.
Sie beraten auch über alte Themen.

So soll alles transparent, also offen und klar sein.
Damit jeder weiß, was passiert.


Weitere Informationen

Die Tagesordnung finden Sie online.
Sie steht im Bürgerinformationssystem der Stadt Schwerin.

Sie können hier nachsehen:
https://bis.schwerin.de


Einladung an alle

Die Ortsteilvertretung Weststadt freut sich auf Sie.
Kommen Sie zum Treffen und sprechen Sie mit.
Gemeinsam geht es der Weststadt besser!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen direkte Bürgerbeteiligung bei lokalen Bauprojekten wie dem Schaudepot "KIW-Vorwärts"?
Unverzichtbar – Transparenz und Mitbestimmung müssen Standard sein!
Gut, aber oft eher symbolisch und ohne echten Einfluss.
Eher zweitrangig, Hauptsache die Projekte kommen voran.
Kompliziert – zu viele Beteiligte verzögern nur den Fortschritt.