
Umfassende Bauarbeiten unter der Wallstraßenbrücke und in der Franz-Mehring-Straße
Neue Bauphase erfordert umfangreiche Gleis- und Brückenarbeiten sowie Einschränkungen im BahnverkehrDie Stadtbewohner müssen sich auf eine neue Bauphase einstellen: Ab dem 12. April starten unter der Wallstraßenbrücke umfangreiche Gleisbauarbeiten. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Initiative, die gleichzeitig die Instandsetzung der Brückenbauwerke in der Franz-Mehring-Straße über die Bahnstrecke umfasst. Interessant zu wissen ist, dass für beide Projekte eine nächtliche Arbeitszeit vorgesehen ist, um die Arbeiten zügig voranzubringen.
Bahnverkehr wird vorübergehend eingestellt
Die vorgesehenen Arbeiten erfordern eine umfassende Sperrung der Bahnstrecke ab Ende April für etwa drei Wochen. Während dieser Zeit wird die Deutsche Bahn einen Schienenersatzverkehr einrichten, um Reisenden eine Alternative zu bieten. Bis zum 17. Mai müssen Zugreisende daher mit Einschränkungen rechnen. Auch nach Aufhebung der Vollsperrung können bis zum 3. Juni weiterhin bahnseitige Beeinträchtigungen auftreten.
Sperrung der Wallstraßenbrücke und Umleitungen
Die Wallstraßenbrücke bleibt bis November 2024 für den Verkehr gesperrt, einschließlich des Kreuzungsbereichs Reiferbahn / Eisenbahnstraße. Fußgänger können jedoch noch bis Anfang Oktober eine Behelfsbrücke für die Überquerung nutzen. Die Stadt hat bereits Umleitungsstrecken eingerichtet, um den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu beeinträchtigen.
Umfangreiche Arbeiten auch an der Franz-Mehring-Straße
Parallel zu den Gleisbauarbeiten unter der Wallstraßenbrücke starten am 15. April auch die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke Franz-Mehring-Straße. Diese Arbeiten, die ebenfalls eine Sperrung der Bahnstrecke erfordern, werden bis zum 17. Mai andauern und beinhalten eine nächtliche Arbeitszeit von 19:00 bis 4:00 Uhr. Als Folge der Bauarbeiten werden Parkplätze im Bereich der Paulskirche wegfallen, und Fußgänger müssen im Bereich Franz-Mehring-Straße teilweise die Straßenseite wechseln.
Unterstützung und Informationen für Anlieger
Für Anliegen und Fragen zur Verkehrsführung während der Bauarbeiten können sich Betroffene an den Baustellenkümmerer wenden, dessen Büro in der Wallstraße zu finden ist. Durch die enge Zusammenarbeit der Landeshauptstadt mit den Stadtwerken und der Schweriner Abwasserentsorgung wird gewährleistet, dass die Auswirkungen der Bauarbeiten auf Anwohner und Reisende so gering wie möglich gehalten werden.
Diese umfangreichen Bauarbeiten zeigen den Einsatz der Stadt, ihre Infrastruktur nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Unannehmlichkeiten für ihre Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten.

