Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist die Schiedsstelle in Schwerin?

Die Schiedsstelle hilft bei Streitigkeiten.
Sie arbeitet ohne Gericht.

Sie versucht, Probleme schnell zu lösen.
Und das oft ohne hohe Kosten.

Wann können Sie die Schiedsstelle nutzen?

Das nächste Beratungsangebot ist am
17. Juli 2025 von 16 bis 18 Uhr.
Sie sind willkommen im Stadthaus,
Packhof 2 - 6, Raum 4057.

Sie können auch andere Termine machen.
Zum Beispiel am Wochenende oder nach Feierabend.

Wofür hilft die Schiedsstelle?

Die Schiedsstelle klärt Streit zwischen:

  • Nachbarn
  • Firmen
  • Vereinen
  • Anderen Einrichtungen

Die Schiedsleute sind neutral.
Das heißt: Sie nehmen keine Partei ein.
Sie hören beiden Seiten zu.
Dann helfen sie, eine Lösung zu finden.

Typische Streitfälle sind zum Beispiel:

  • Streit mit Nachbarn
  • Lärm
  • Ärger wegen schlechter Reparaturen
  • Forderungen für Schaden oder Schmerz
  • Beleidigung oder falsche Anschuldigungen
  • Leichte Körperverletzung
  • Sachbeschädigung
  • Hausfriedensbruch (unerlaubtes Betreten)

Was ist eine Schiedsstelle?

Eine Schiedsstelle ist eine unabhängige Stelle.
Sie hilft, Streit ohne Gericht zu lösen.
Neutrale Personen sprechen mit den Konfliktpartnern.
Das Ziel ist eine Einigung.
So vermeiden Sie einen Gerichtsprozess.

Was kann die Schiedsstelle nicht machen?

Sie hilft nicht bei:

  • Unterhaltsfragen
  • Arbeitsrechtlichen Problemen
  • Streit mit Behörden

Wie oft gibt es Beratung?

Jeden dritten Donnerstag im Monat.
Zusätzliche Termine sind nach Absprache möglich.

Warum ist die Schiedsstelle wichtig?

  • Schnell und einfach Konflikte lösen
  • Wenig oder keine Kosten
  • Friedliches Zusammenleben stärken
  • Ehrenamtliche und geschulte Helfer

Kontakt und Adresse

Schiedsstelle der Landeshauptstadt Schwerin
Stadthaus, Packhof 2 - 6, Raum 4057
Sprechzeiten: Jeden 3. Donnerstag, 16:00-18:00 Uhr
Nächstes Angebot: 17. Juli 2025
Termine auch am Wochenende oder nach Feierabend möglich

Fazit

Wenn Sie Streit ohne Gericht klären wollen,
ist die Schiedsstelle eine gute Adresse.
Sie hilft, Konflikte einfach und günstig zu lösen.
So trägt sie zum Frieden in Schwerin bei.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wenn Sie in einen Nachbarschaftsstreit geraten, würden Sie den Weg über eine Schiedsstelle bevorzugen statt direkt vor Gericht zu ziehen?
Ja, ich schätze schnelle und kostengünstige Lösungen ohne Richter
Nur wenn es verpflichtend ist – sonst setze ich auf das Gericht
Nein, ich vertraue eher auf juristische Expertise vor Gericht
Kommt auf den Streitfall an, bei Beleidigung oder Körperverletzung lieber Gericht
Ich finde das Schiedsstellenmodell grundsätzlich gut, aber weniger bekannt