Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Seniorenbeirat trifft sich am 9. Juli 2025

Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, gibt es eine Sitzung.
Die Sitzung beginnt um 15:00 Uhr.
Sie findet im Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum E.070 statt.

Alle Menschen können kommen und zuhören.
Gäste sind herzlich willkommen.

Thema: Schutz vor starker Hitze für ältere Menschen

Ein wichtiges Thema ist der Hitzeschutzplan.
Das ist ein Plan mit Maßnahmen gegen starke Hitze.
Besonders ältere Menschen sind bei Hitze gefährdet.
Sie brauchen besonderen Schutz.

Der Seniorenbeirat spricht darüber, wie man ältere Menschen schützen kann.
Zum Beispiel, wie man sich auf Hitze besser vorbereitet.

Hitzeschutzplan:
Ein Hitzeschutzplan hilft älteren Menschen, gesund zu bleiben.
Er zeigt, was man bei großer Hitze machen soll.

Weitere Berichte und Austausch

Es gibt auch Berichte aus verschiedenen Gruppen:

  • Aus den Ausschüssen
  • Aus den Ortsteilvertretungen
  • Vom Landesseniorenbeirat

Diese Berichte zeigen, was gerade wichtig ist.
Sie helfen, Probleme und Lösungen zu verstehen.

Öffentliche Sitzung und weitere Infos

Die Sitzung ist für alle Menschen offen.
Sie können kommen und ihre Meinung sagen.
Wenn Sie Fragen oder Ideen haben, bringen Sie sie mit.

Tagesordnung und Infos im Internet

Sie finden die Tagesordnung hier:
https://bis.schwerin.de

Warum ist die Sitzung wichtig?

Der Seniorenbeirat zeigt mit der Sitzung:

  • Er arbeitet offen und transparent.
  • Er hört auf die Menschen.
  • Er kümmert sich um wichtige Themen wie Hitze.

Kommen Sie zur Sitzung und machen Sie mit! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Kommunen Ihrer Meinung nach ältere Menschen am besten vor der immer stärkeren Sommerhitze schützen?
Kostenlose Klimatisierung in Senioreneinrichtungen ausbauen
Mobile Abkühlstationen und Trinkwasser-Stationen in der Stadt einrichten
Mehr Aufklärung und individuelle Beratung zu Hitzeschutz im Alltag anbieten
Kühlende Grünflächen und Schattenplätze aggressiv ausbauen, auch wenn dafür Parkplätze wegfallen
Senioren müssen selbst für ihren Hitzeschutz sorgen – öffentliche Hilfe ist begrenzt