Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Digitalisierung lädt Sie ein.
Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 24. Juli 2025, statt.
Treffen ist um 17:00 Uhr im Stadthaus, Am Packhof 2.
Der Raum heißt 6.047 und ist am Aufzug D zu finden.

Wichtiges Thema: Welterbe und Tourismus

Ein großer Punkt der Sitzung ist das Welterbe.
Welterbe bedeutet: Orte, die wichtig für die Kultur sind.
Diese Orte schützt die UNESCO. UNESCO ist eine Organisation für weltweiten Schutz.

Die Stadt will das Welterbe besser zeigen.
So sollen mehr Gäste und Besucher kommen.
Das Welterbe soll touristisch besser genutzt werden.
Es geht darum, die Stadt attraktiver zu machen.

Wann und wo findet die Sitzung statt?

  • Datum: 24. Juli 2025
  • Zeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Stadthaus, Am Packhof 2, Raum 6.047, Aufzug D

Die komplette Tagesordnung lesen Sie online.
Hier finden Sie die Tagesordnung:
https://bis.schwerin.de

Sie können mitmachen

Die Sitzung ist für alle offen.
Sie können sich informieren und mitreden.
Besonders das Thema Welterbe ist wichtig für die Stadt.
Touristen und Einheimische finden das Thema interessant.

Der Ausschuss plant neue Ideen für die Stadt.
Dabei sind Ihre Meinung und Ihr Interesse wichtig.

Kommen Sie gerne zur Sitzung oder informieren Sie sich online.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 12:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Soll das UNESCO-Welterbe in Schwerin zum dominanten Magneten für den Tourismus werden?
Ja, das kulturelle Erbe muss endlich ins Rampenlicht gerückt werden!
Nein, zu viel Tourismus könnte die Stadt und ihre Authentizität zerstören.
Lieber eine ausgewogene Vermarktung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das Welterbe ist schön, aber reicht allein nicht für erfolgreichen Tourismus.