Übersetzung in Einfache Sprache

Beginn der närrischen Zeit in Schwerin

Am 11. November beginnt in Schwerin die närrische Zeit.
Das nennt man auch Karneval oder Fasching.
Am Dienstag, 11. November 2025, gibt es auf dem Markt ein großes Fest.

Der Oberbürgermeister Rico Badenschier gibt den Schlüssel vom Rathaus ab.
Er gibt den Schlüssel an Michael Bremer.
Michael Bremer ist Präsident der Karnevals-Gesellschaft "Winden" e. V.

Was bedeutet die Schlüsselübergabe?

Mit der Schlüsselübergabe übernehmen die Narren die Macht im Rathaus.
Die Narren sind die Karnevals-Leute.
Das ist ein alter Brauch in Deutschland.

Die "fünfte Jahreszeit" heißt die Karnevalszeit.
Sie startet am 11. November und endet am Aschermittwoch.
Die "fünfte Jahreszeit" bedeutet viel Spaß und Gemeinschaft.

Der Schlüssel bleibt bei den Narren bis Aschermittwoch.
Dann bekommt der Bürgermeister den Schlüssel zurück.

Programm zum Start

Alle Menschen in Schwerin sind eingeladen.
Ab 11 Uhr gibt es auf dem Markt viele Veranstaltungen.
Man kann die Schlüsselübergabe live sehen.

Danach gibt es im Rathaus weitere Veranstaltungen:

  • Lustige Reden (Büttenreden)
  • Tänze

Wer macht mit?

Viele Karnevalsvereine sorgen für gute Stimmung:

  • Karnevals-Gesellschaft "Winden" e. V.
  • SKG Blau-Gelb Schweriner Karnevalsgesellschaft e. V.
  • Faschings-Narren Schwerin e. V.
  • Dancekids & Co e. V.

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Schwerin lädt alle ein.
Feiern Sie mit, verkleiden Sie sich und haben Sie Spaß.
Das Fest ist für alle Altersgruppen.

Im letzten Jahr war die Stimmung schon sehr fröhlich.
Auch dieses Jahr freut sich jeder auf das bunte Treiben.

Zusammenfassung

Der Start der närrischen Zeit ist eine große Feier.
Sie zeigt Tradition, Humor und Gemeinschaft.
Schwerin freut sich auf eine bunte und fröhliche Karnevalssaison.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehst du zur Tradition, dass Narren symbolisch die Macht im Rathaus übernehmen?
Ein großartiger Brauch – bringt Humor und Gemeinschaft ins Stadtleben!
Ganz nett, aber ich sehe darin wenig echten Sinn.
Überflüssige Zeitverschwendung, die die Ernsthaftigkeit der Politik untergräbt.
Eine wichtige Gelegenheit, den Alltag mit Spaß und Farbe zu durchbrechen!
Ich finde es eher peinlich, wenn Narren das Ruder übernehmen.