Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerin zeigt bald sein neues Aussehen

Die Stadt Schwerin hat bald ein neues Aussehen.
Am 1. September 2025 zeigt die Stadt neue Fahnen.
Die Fahnen sind blau, weiß und gold.
Sie hängen vor dem Rathaus von Schwerin.
Das ist ein wichtiges Zeichen für alle.

Was passiert beim Stadtmarkenprozess?

Schwerin ändert das Aussehen der Stadt langsam.
Das neue Design zeigt die Entwicklung der Stadt.
Es hilft, dass die Stadt besser erkannt wird.

Das Wort Corporate Design bedeutet:
Das ist das einheitliche Aussehen einer Stadt oder Firma.
Zum Beispiel:

  • Das Logo
  • Die Farben
  • Die Gestaltung von Briefen und Bildern

Wer macht mit?

Der Prozess begann im Jahr 2023.
Viele Menschen arbeiten zusammen:

  • Mitarbeiter der Stadtverwaltung
  • Menschen aus der Wirtschaft
  • Menschen aus Kultur und Kommunikation

Der Oberbürgermeister Rico Badenschier sagt:
Eine klare und moderne Optik ist sehr wichtig.
Alle in Schwerin sollen das neue Design nutzen.

Wie wird das neue Design eingeführt?

Zuerst ändert die Stadtverwaltung ihr Design.
Es gibt neue Fahnen und bald neuen Briefbogen.
Die Veränderungen passieren Schritt für Schritt.
So spart die Stadt auch Geld.
Wenn neue Sachen gebraucht werden, benutzt die Stadt das neue Design.

Neue Internetseite kommt bald

Auch die Website von Schwerin wird neu.
Die Seite heißt: www.schwerin.de
Die neue Seite passt dann zum neuen Design.
Bis zum nächsten Jahr sieht die Internetseite noch gleich aus.

Was bedeutet das für Sie?

Für alle Bürgerinnen und Bürger wird das neue Design sichtbar.
Die Stadt verbindet Tradition und Moderne gut.
Das ist ein Zeichen für eine gute Zukunft.
Schwerin zeigt so, wie sich die Stadt verändert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Städte wie Schwerin mit der Einführung eines neuen Corporate Designs umgehen?
Mutig und radikal: Alles auf den Kopf stellen für frischen Wind!
Schrittweise und bedacht: Bewährtes erhalten, Neues sanft einführen.
Nur kosmetische Änderungen: Designs sind doch egal, Hauptsache Inhalt stimmt!
Mit Bürgerbeteiligung: Die Menschen entscheiden, wie die Stadt wirkt.
Gar nicht ändern: Tradition über alles, kein Facelift nötig!