Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zur Beteiligung am Bebauungsplan Schwerin

Die Stadt Schwerin lädt Sie herzlich ein.
Es geht um den Bebauungsplan „Werdervorstadt – Am Stadthafen“.

Am Mittwoch, 16. Juli 2025,
können Sie mehr über die Pläne erfahren.
Die Stadt zeigt die Ziele im Demmlersaal.
Das Rathaus ist der Treffpunkt.

Dort sind Mitarbeiter vom Stadtentwicklungsamt.
Sie beantworten Ihre Fragen gern.

Was ist geplant?

Geplant ist ein Wohngebiet südlich von Amtstraße.
Es liegt auch östlich der Werderstraße.
Das Areal ist neben Werderhof und Schlosspromenade.

Geplant sind:

  • Neue Wohnungen
  • Ein Beherbergungsbetrieb (z.B. Hotel)

Die Städteplaner wollen das Gebiet besser nutzen.
So entsteht ein schönerer und nützlicher Ort.

Wie können Sie mitmachen?

Am 16. Juli ab 18 Uhr im Demmlersaal
können Sie die Pläne sehen.
Sie können Fragen stellen und Ihre Meinung sagen.

Nutzen Sie die Chance,
mit Fachleuten von der Stadt zu sprechen.
Bringen Sie Ihre Ideen oder Sorgen ein.

Vorab informieren - online

Schon vor dem Treffen können Sie sich informieren.
Es gibt Infos auf der Stadtseite für Bürgerbeteiligung:

Und auf dem Bauleitplanserver von Mecklenburg-Vorpommern:

Was heißt „Bebauungsplan Innenentwicklung“?

Das bedeutet:
Ein Bebauungsplan regelt, wie Flächen
in der Stadt genutzt und gebaut werden.

Innenentwicklung heißt:
Die Stadt baut zuerst in bereits bebauten Gebieten.
Neue Gebäude kommen nicht zuerst draußen.
So nutzt die Stadt Platz besser aus.

Warum ist Ihre Meinung wichtig?

Die Stadt freut sich auf Ihre Beteiligung.
Sie wollen die Menschen früh informieren.

Das Treffen am 16. Juli ist eine gute Chance.
Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Mitreden!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 04:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehen Sie zur geplanten Bebauung des Werdervorstadt-Areals in Schwerin?
Endlich mehr Wohnraum und Beherbergung – genau, was die Stadt braucht!
Ich befürchte, dass das neue Quartier den Charme der Schlosspromenade zerstört.
Bürgerbeteiligung ist gut, doch ich bezweifle, dass unsere Anregungen wirklich Gewicht haben.
Keine Meinung – ich vertraue auf die Profis der Stadtentwicklung.
Ich finde, wir sollten lieber grüne Flächen statt neuer Gebäude erhalten.