Übersetzung in Einfache Sprache

Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bürgerservice

Der Ausschuss für Kultur und Bürgerservice trifft sich wieder.
Das Treffen ist am Dienstag, den 18. November 2025.
Uhrzeit: 17:30 Uhr.
Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum E.070.

Sie können die Sitzung besuchen.
Auch Interessierte sind herzlich eingeladen.
Sie hören dort die Diskussionen und erfahren aktuelle Themen.

Wichtige Themen der Sitzung

Der Ausschuss spricht über mehrere Anträge.
Diese Anträge kommen von der Stadtvertretung.

Die wichtigsten Punkte sind:

  • Wohnraum und Freizeit für Studierende und Auszubildende.
    Die Stadt will jungen Menschen mehr bieten.
  • Bericht zur Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle.
    Es geht um die Arbeit und Probleme dieser Behörden.
  • Verbesserungen bei der Straßenbeschilderung im Residenzensemble.
    Ziel ist, das historische Stadtbild zu schützen.

Wie Sie mehr erfahren können

Die ganze Tagesordnung steht online.
Sie finden sie im Bürgerinformationssystem.

Hier können Sie alles genau lesen:

  • Anträge
  • Diskussionspunkte

Besuchen Sie diese Webseite:
https://bis.schwerin.de

Warum ist das wichtig?

Die Themen betreffen viele Menschen in Schwerin.
Die Stadt will den Dialog mit allen fördern.
Sie möchte attraktiver für verschiedene Gruppen sein.

Mit der Sitzung zeigt die Stadt:

  • Sie hört auf die Bürgerinnen und Bürger.
  • Sie will die Lebensqualität verbessern.
  • Sie achtet auf das Stadtbild und die Kultur.

Kommen Sie zur Sitzung oder informieren Sie sich online!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollte Schwerin seiner Jugend und jungen Berufstätigen mehr Anreize bieten, hier zu wohnen und zu bleiben?
Mehr bezahlbarer Wohnraum direkt in Uni-Nähe schaffen
Coole Freizeit- und Kulturangebote statt reiner Infrastruktur
Strengere Regeln für ruhige Wohngebiete zugunsten von lebendigen Stadtvierteln
Lieber moderne Stadtgestaltungen statt historisches Stadtbild bewahren