Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadtbibliothek Schwerin öffnet länger

Im Jahr 2026 ändert sich vieles in der Stadtbibliothek Schwerin.

Ab Februar oder März können Sie die Bibliothek länger nutzen.

Das passiert im sogenannten Selbstbedienungsmodus.

Das bedeutet: Sie können die Bibliothek auch nutzen, wenn niemand dort arbeitet.

Was heißt Selbstbedienungsmodus?

Sie können selbst in die Bibliothek rein und raus gehen.

Dafür brauchen Sie Ihren Bibliotheksausweis.

Sie müssen diesen Ausweis vorher für das System freischalten lassen.

Dann öffnen Sie die Tür selbstständig.

Bücher und Medien können Sie selbst ausleihen und zurückgeben.

Die Technik dafür gibt es schon.

Wann können Sie die Bibliothek nutzen?

Das sind die neuen Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag bis 21 Uhr
  • Samstags bis 17 Uhr

Diese Zeiten gelten auch, wenn kein Personal da ist.

Wie ist die Sicherheit geregelt?

Die Bibliothek ist mit Kameras videoüberwacht.

So schützt man die Bücher und Räume.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Erwachsenen rein.

Alle unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Was ist das Open-Library-Modell?

Das ist ein neues System für Bibliotheken.

Es erlaubt den Zugang auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten.

Das geht meist mit einem elektronischen Ausweis.

Das Modell stammt aus Skandinavien.

In Deutschland gibt es das schon seit 2014.

Schwerin ist Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern

Die Stadtbibliothek Schwerin ist die erste im Land.

Sie bietet den Selbstbedienungsmodus an.

So wird Bildung und Kultur besser zugänglich.

Warum ist das wichtig für die Stadt?

Die Bibliothek soll ein Treffpunkt sein.

Hier können Menschen sich austauschen und lernen.

Das ist gut für das Zusammenleben in der Stadt.

Kulturdezernent Silvio Horn sagt:

  • Früher prägte das Einkaufen die Innenstadt.
  • Jetzt braucht die Stadt mehr Orte zum Treffen.
  • Die Bibliothek kann so ein wichtiger Platz werden.

Was ändert sich außerdem?

Die Regeln für die Benutzung werden neu gemacht.

Der Jugendrat von Schwerin hilft dabei.

So werden die Wünsche junger Menschen beachtet.

Fazit

Die Stadtbibliothek Schwerin wird moderner.

Sie bietet mehr Flexibilität und Eigenverantwortung.

Alle Menschen in der Stadt können davon profitieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 17:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen und eine Bibliothek ohne Personal zu nutzen – oder fühlen Sie sich dabei unsicher?
Klare Sache, mehr Freiheit und längere Öffnungszeiten sind klasse!
Ich bin skeptisch – Sicherheit und Service sind mir wichtiger.
Ich sehe die Chance, aber nur mit gutem Schutz vor Vandalismus.
Nur mit Begleitung und klaren Regeln macht das für mich Sinn.
Ich bleibe lieber bei den klassischen Öffnungszeiten mit Personal.