Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Jahr 2026 ändert sich vieles in der Stadtbibliothek Schwerin.
Ab Februar oder März können Sie die Bibliothek länger nutzen.
Das passiert im sogenannten Selbstbedienungsmodus.
Das bedeutet: Sie können die Bibliothek auch nutzen, wenn niemand dort arbeitet.
Sie können selbst in die Bibliothek rein und raus gehen.
Dafür brauchen Sie Ihren Bibliotheksausweis.
Sie müssen diesen Ausweis vorher für das System freischalten lassen.
Dann öffnen Sie die Tür selbstständig.
Bücher und Medien können Sie selbst ausleihen und zurückgeben.
Die Technik dafür gibt es schon.
Das sind die neuen Öffnungszeiten:
Diese Zeiten gelten auch, wenn kein Personal da ist.
Die Bibliothek ist mit Kameras videoüberwacht.
So schützt man die Bücher und Räume.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur mit Erwachsenen rein.
Alle unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Das ist ein neues System für Bibliotheken.
Es erlaubt den Zugang auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten.
Das geht meist mit einem elektronischen Ausweis.
Das Modell stammt aus Skandinavien.
In Deutschland gibt es das schon seit 2014.
Die Stadtbibliothek Schwerin ist die erste im Land.
Sie bietet den Selbstbedienungsmodus an.
So wird Bildung und Kultur besser zugänglich.
Die Bibliothek soll ein Treffpunkt sein.
Hier können Menschen sich austauschen und lernen.
Das ist gut für das Zusammenleben in der Stadt.
Kulturdezernent Silvio Horn sagt:
Die Regeln für die Benutzung werden neu gemacht.
Der Jugendrat von Schwerin hilft dabei.
So werden die Wünsche junger Menschen beachtet.
Die Stadtbibliothek Schwerin wird moderner.
Sie bietet mehr Flexibilität und Eigenverantwortung.
Alle Menschen in der Stadt können davon profitieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 17:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.