Übersetzung in Einfache Sprache

Fahrradforum in Schwerin

Die Stadt Schwerin lädt Sie zum Fahrradforum ein.

Das Forum ist am 17. September 2025.
Es beginnt um 16:30 Uhr.
Der Ort ist das Stadthaus, Am Packhof 2.
Der Treffpunkt ist Raum 6.047, Aufzug D.

Was ist ein Fahrradforum?

Ein Forum ist ein Treffen von Menschen.
Hier sprechen sie über eine Sache.
Beim Fahrradforum geht es um das Radfahren.

Viele Menschen kommen zusammen, zum Beispiel:

  • Politiker aus dem Stadtrat
  • Menschen, die gerne Rad fahren
  • Mitarbeiter der Stadtverwaltung
  • Experten für Bus und Bahn
  • Polizisten

Sie sprechen zusammen über das Radfahren.
Sie planen neue Wege und Straßen für Fahrräder.

Was passiert beim Fahrradforum?

Sie sehen neue Pläne für Radwege.
Sie hören, was bald gebaut wird.
Sie können Fragen stellen und mitreden.
So erfahren Sie mehr über Fahrräder in Schwerin.

Sie dürfen mitmachen!

Jede Person aus Schwerin kann kommen.
Bringen Sie Ihre Meinungen und Ideen mit.
So hilft jeder, die Stadt besser zu machen.

Wichtige Infos zum Fahrradforum

  • Datum: 17. September 2025
  • Beginn: 16:30 Uhr
  • Ort: Stadthaus Schwerin, Am Packhof 2, Raum 6.047
  • Aufzug: D
  • Teilnahme: Für alle offen und kostenlos

Warum ist das Forum wichtig?

Die Stadt will das Radfahren besser machen.
Dafür brauchen die Leute gute Ideen.
Das Forum hilft, alle Stimmen zu hören.
So wird Schwerin sicherer und schöner für Radfahrer.

Kommen Sie zum Fahrradforum und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie findest du die Idee, Bürger direkt in die Planung der Radinfrastruktur einzubeziehen?
Super, direkte Mitbestimmung bringt echte Verbesserungen!
Naja, hoffe nur, dass die Stadt auch wirklich zuhört.
Fahrradforum klingt nett, aber bringt das wirklich was?
Eigentlich Zeitverschwendung – Politik entscheidet doch sowieso allein.
Besser so als gar nichts, aber es sollte mehr öffentliche Aktionen geben.